Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

280005 PUE STEOP: BA_ERD_3 Mathematik I (PI) (2018W)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
STEOP

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 90 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 04.10. 10:45 - 12:15 Geol.-Praktikumsraum 2B201 2.OG UZA II
  • Freitag 05.10. 12:00 - 13:30 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Freitag 05.10. 13:30 - 15:00 Geol.-Praktikumsraum 2B201 2.OG UZA II
  • Donnerstag 11.10. 10:45 - 12:15 Geol.-Praktikumsraum 2B201 2.OG UZA II
  • Freitag 12.10. 12:00 - 13:30 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Freitag 12.10. 13:30 - 15:00 Geol.-Praktikumsraum 2B201 2.OG UZA II
  • Donnerstag 18.10. 10:45 - 12:15 Geol.-Praktikumsraum 2B201 2.OG UZA II
  • Freitag 19.10. 12:00 - 13:30 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Freitag 19.10. 13:30 - 15:00 Geol.-Praktikumsraum 2B201 2.OG UZA II
  • Donnerstag 25.10. 10:45 - 12:15 Geol.-Praktikumsraum 2B201 2.OG UZA II
  • Donnerstag 08.11. 10:45 - 12:15 Geol.-Praktikumsraum 2B201 2.OG UZA II
  • Freitag 09.11. 12:00 - 13:30 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Freitag 09.11. 13:30 - 15:00 Geol.-Praktikumsraum 2B201 2.OG UZA II
  • Donnerstag 15.11. 10:45 - 12:15 Geol.-Praktikumsraum 2B201 2.OG UZA II
  • Freitag 16.11. 12:00 - 13:30 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Freitag 16.11. 13:30 - 15:00 Geol.-Praktikumsraum 2B201 2.OG UZA II
  • Donnerstag 22.11. 10:45 - 12:15 Geol.-Praktikumsraum 2B201 2.OG UZA II
  • Freitag 23.11. 12:00 - 13:30 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Freitag 23.11. 13:30 - 15:00 Geol.-Praktikumsraum 2B201 2.OG UZA II
  • Donnerstag 29.11. 10:45 - 12:15 Geol.-Praktikumsraum 2B201 2.OG UZA II
  • Freitag 30.11. 12:00 - 13:30 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Freitag 30.11. 13:30 - 15:00 Geol.-Praktikumsraum 2B201 2.OG UZA II
  • Donnerstag 06.12. 10:45 - 12:15 Geol.-Praktikumsraum 2B201 2.OG UZA II
  • Freitag 07.12. 12:00 - 13:30 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Freitag 07.12. 13:30 - 15:00 Geol.-Praktikumsraum 2B201 2.OG UZA II
  • Donnerstag 13.12. 10:45 - 12:15 Geol.-Praktikumsraum 2B201 2.OG UZA II
  • Freitag 14.12. 12:00 - 13:30 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Freitag 14.12. 13:30 - 15:00 Geol.-Praktikumsraum 2B201 2.OG UZA II
  • Donnerstag 10.01. 10:45 - 12:15 Geol.-Praktikumsraum 2B201 2.OG UZA II
  • Freitag 11.01. 12:00 - 13:30 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Freitag 11.01. 13:30 - 15:00 Geol.-Praktikumsraum 2B201 2.OG UZA II
  • Donnerstag 17.01. 10:45 - 12:15 Geol.-Praktikumsraum 2B201 2.OG UZA II
  • Freitag 18.01. 12:00 - 13:30 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Freitag 18.01. 13:30 - 15:00 Geol.-Praktikumsraum 2B201 2.OG UZA II
  • Donnerstag 24.01. 10:45 - 12:15 Geol.-Praktikumsraum 2B201 2.OG UZA II
  • Freitag 25.01. 12:00 - 13:30 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Freitag 25.01. 13:30 - 15:00 Geol.-Praktikumsraum 2B201 2.OG UZA II
  • Donnerstag 31.01. 10:45 - 12:15 Geol.-Praktikumsraum 2B201 2.OG UZA II

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Modulziele: Die Studierenden verstehen die Grundprinzipien von Vektoren und Vektorräumen und können die grundlegenden Rechenoperationen umsetzen. Sie können darüber hinaus mit Linearkombinationen und linearen Abbildungen umgehen und sind in der Lage, Lagebeziehungen von Geraden und Ebenen zu quantifizieren. Sie sind vertraut mit komplexen Zahlen, trigonometrischen Funktionen und Lösung von Gleichungen höheren Grades sowie der Matrizenrechnung und der Lösung von linearen Gleichungssystemen. Sie können Koordinatentransformationen wie Skalierung, Spiegelung, Scherung und Drehung anwenden.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

schriftliche Prüfung des NPI-Teils, Punkte aus Präsentationen in den Übungen werden für die Mathematik II im Sommersemester gutgeschrieben

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

siehe NPI-Teil des Moduls.

Prüfungsstoff

siehe NPI-Teil des Moduls.

Literatur

siehe Informationsblätter auf der e-Learningplattform Moodle

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Do 31.10.2024 00:16