280022 VU BA_ERD_17 Einführung in Hydrogeologie und Umweltschadstoffe (PI) (2016W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Die Lehrveranstaltung Einführung in Hydrogeologie und Umweltschadstoffe besteht aus vier Themenblöcken:
Allgemeine Hydrogeologie (Robert Brünjes), Regionale Hydrogeologie (Hermann Häusler), organische Schadstoffe (Mélanie Kah) und anorganische Schadstoffe (Frank von der Kammer).Please note that a section of this course will be given in english
Allgemeine Hydrogeologie (Robert Brünjes), Regionale Hydrogeologie (Hermann Häusler), organische Schadstoffe (Mélanie Kah) und anorganische Schadstoffe (Frank von der Kammer).Please note that a section of this course will be given in english
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 14.09.2016 10:00 bis Mi 28.09.2016 23:59
- Anmeldung von Mi 05.10.2016 10:00 bis Mi 19.10.2016 23:59
- Abmeldung bis Mi 19.10.2016 23:59
Details
max. 90 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Englisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 05.10. 09:00 - 11:30 Geol.-Praktikumsraum 2B201 2.OG UZA II
-
Freitag
07.10.
09:00 - 11:30
Geol.-Praktikumsraum 2B201 2.OG UZA II
Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum - Mittwoch 12.10. 09:00 - 11:30 Geol.-Praktikumsraum 2B201 2.OG UZA II
-
Freitag
14.10.
09:00 - 11:30
Geol.-Praktikumsraum 2B201 2.OG UZA II
Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum - Mittwoch 19.10. 09:00 - 11:30 Geol.-Praktikumsraum 2B201 2.OG UZA II
-
Freitag
21.10.
09:00 - 11:30
Geol.-Praktikumsraum 2B201 2.OG UZA II
Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum -
Freitag
28.10.
09:00 - 11:30
Geol.-Praktikumsraum 2B201 2.OG UZA II
Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum -
Freitag
04.11.
09:00 - 11:30
Geol.-Praktikumsraum 2B201 2.OG UZA II
Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum - Mittwoch 09.11. 09:00 - 11:30 Geol.-Praktikumsraum 2B201 2.OG UZA II
-
Freitag
11.11.
09:00 - 11:30
Geol.-Praktikumsraum 2B201 2.OG UZA II
Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum - Mittwoch 16.11. 09:00 - 11:30 Geol.-Praktikumsraum 2B201 2.OG UZA II
-
Freitag
18.11.
09:00 - 11:30
Geol.-Praktikumsraum 2B201 2.OG UZA II
Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum - Mittwoch 23.11. 09:00 - 11:30 Geol.-Praktikumsraum 2B201 2.OG UZA II
-
Freitag
25.11.
09:00 - 11:30
Geol.-Praktikumsraum 2B201 2.OG UZA II
Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum - Mittwoch 30.11. 09:00 - 11:30 Geol.-Praktikumsraum 2B201 2.OG UZA II
-
Freitag
02.12.
09:00 - 11:30
Geol.-Praktikumsraum 2B201 2.OG UZA II
Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum - Mittwoch 07.12. 09:00 - 11:30 Geol.-Praktikumsraum 2B201 2.OG UZA II
-
Freitag
09.12.
09:00 - 11:30
Geol.-Praktikumsraum 2B201 2.OG UZA II
Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum - Mittwoch 14.12. 09:00 - 11:30 Geol.-Praktikumsraum 2B201 2.OG UZA II
-
Freitag
16.12.
09:00 - 11:30
Geol.-Praktikumsraum 2B201 2.OG UZA II
Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum - Mittwoch 11.01. 09:00 - 11:30 Geol.-Praktikumsraum 2B201 2.OG UZA II
-
Freitag
13.01.
09:00 - 11:30
Geol.-Praktikumsraum 2B201 2.OG UZA II
Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum - Mittwoch 18.01. 09:00 - 11:30 Geol.-Praktikumsraum 2B201 2.OG UZA II
-
Freitag
20.01.
09:00 - 11:30
Geol.-Praktikumsraum 2B201 2.OG UZA II
Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum - Mittwoch 25.01. 09:00 - 11:30 Geol.-Praktikumsraum 2B201 2.OG UZA II
-
Freitag
27.01.
09:00 - 11:30
Geol.-Praktikumsraum 2B201 2.OG UZA II
Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Gesamtnote setzt sich aus vier schriftlichen Teilleistungen zu jedem der Themenblöcke zusammen. Insgesamt können 100 Punkte erreicht werden, für einen positiven Abschluss sind mindestens 51 Punkte notwendig.Schriftliche Teilleistung für anorganische Schadstoffe: 25.01.2017 09:15 (2B201) 45 Minuten. (25%)
Schriftliche Teilleistung für organische Schadstoffe: 09.11.2016 09:15 (2B201) 45 Minuten. (25%)
Schriftliche Teilleistung für Hydrogeologie: 09.11.2016 9:15 (2B201) 45 Minuten. (20%)
Schriftliche Teilleistung für Regionale Hydrogeologie: 27.01.2017 9:15 (2B201) 45 Minuten. (30%)Die Wiederholung einer Teilleistung ist nicht vorgesehen. Bei begründetem Nichterscheinen zu einer Teilleistung (Krankheit mit ärztlichem Attest) kann eine Nachholprüfung vereinbart werden.Bewertungsschema der Teilprüfungen:
> 90% (1); 75-90 % (2); 60-75 % (3); 50-60 % (4); < 50 % (5)
Schriftliche Teilleistung für organische Schadstoffe: 09.11.2016 09:15 (2B201) 45 Minuten. (25%)
Schriftliche Teilleistung für Hydrogeologie: 09.11.2016 9:15 (2B201) 45 Minuten. (20%)
Schriftliche Teilleistung für Regionale Hydrogeologie: 27.01.2017 9:15 (2B201) 45 Minuten. (30%)Die Wiederholung einer Teilleistung ist nicht vorgesehen. Bei begründetem Nichterscheinen zu einer Teilleistung (Krankheit mit ärztlichem Attest) kann eine Nachholprüfung vereinbart werden.Bewertungsschema der Teilprüfungen:
> 90% (1); 75-90 % (2); 60-75 % (3); 50-60 % (4); < 50 % (5)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Modulziele: Die Studierenden sind in der Lage, Grundwassergleichenpläne anzufertigen und zu interpretieren, die Grundwasserströmung zu quantifizieren sowie einfache Berechnungen zum Grundwasserdargebot durchzuführen. Sie sind darüber hinaus mit dem Vorkommen, den Eigenschaften und dem Verhalten wichtiger organischer und anorganischer Umweltschadstoffe vertraut.Die Studierenden sind ferner in der Lage, die hydrogeologischen Regionen Österreichs zu beschreiben und Grundwasservorkommen anhand von stabilen Isotopen zu charakterisieren.
Prüfungsstoff
Vorlesungen, vorlesungsbegleitende Übungen und separate Übungen.
Literatur
Wird in den ersten Vorlesungsterminen bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 31.10.2024 00:16