Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

280026 VU BA_ERD_21 Klastische Sedimente (PI) (2020S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Prüfung: 08.06.2020 Raum 2A226

VO: Mo 10:30 - 11:15, 2C201,

UE-A: Mo 11:15 - 12:45, 2C201,

UE-B: Fr 13:30 - 15:00, 2C201


Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Studierenden kennen Faktoren wie Verwitterung, Erosion, Ablagerung, Ausfällung, Biomineralisation, Authigenese und Diagenese, welche die Bildung von klastischen Sedimenten und Sedimentgesteinen steuern. Sie können klastische Sedimente und Sedimentgesteine nach ihrer Korngröße und ihrer Zusammensetzung im Gelände und im Labor mit optischen Methoden charakterisieren. Die Studierenden sind in der Lage, Ablagerungsbedingungen, deren dynamischen Wechsel und die Grundlagen der Diagenese
von Sedimenten zu interpretieren und die Herkunft detritärer Komponenten einzuordnen. Die Studierenden können Ablagerungsmilieus von Sedimenten beschreiben.
Vorlesung und praktische Übungen im Labor.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

1 Teilprüfung und Berichte; keine Hilfsmittel erlaubt
Teilprüfungstermin: voraussichtlich 08.06.2020
Wiederholungsmöglichkeit: Datum wird bekanntgegeben

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Bestandene Prüfung und alle Berichte mindestens genügend; Anwesenheit bei den Übungen

Prüfungsstoff

Inhalt der Vorlesung (mündlich und schriftlich)

Literatur

Lern-Unterlagen werden online (in Moodle) zur Verfügung gestellt.

Tucker, M.E. (1985) Einführung in die Sedimentpetrologie. Enke Verlag, ISBN 3-432-94781-X

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Di 02.06.2020 15:09