Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
280033 PR+EX PM Kartierung im Gelände (untertage) (PI) (2011W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Zusammenfassung
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 15.09.2011 00:00 bis Do 29.09.2011 23:59
- Anmeldung von Mo 03.10.2011 00:00 bis Mi 30.11.2011 23:59
- Abmeldung bis Mi 30.11.2011 23:59
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.
Gruppen
Gruppe 1
Vorbesprechung 17.10.11: MO 17.10.2011 12.00-13.00 Ort: Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA IIBlock im Februar 2012.
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
- Benjamin Huet
- Bernhard Grasemann
- Karoline Lindner (TutorIn)
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Modulziele: Die Studierenden erlernen geologische Geländedaten aufzunehmen und räumlichen Lagerungsverhältnisse von Gesteinen in einer Karte darzustellen. Dabei identifizieren makroskopisch die auftretenden Gesteinsarten, schätzen Bildungsbedingungen und verstehen ihre geometrischen Beziehungen. Neben klassischen Kartierungsmethoden setzen die Studierenden digitale Kartierungsmethoden und bedienen Differential-GPS- Geräte. Die Übungsgebiete umfassen sedimentäre, metamorphe und magmatische Gesteine sowohl ober- wie untertags. Die im Gelände
gewonnenen Daten werden von den Studierenden in einem kurzen Bericht zusammengefasst und in ein geologisches Kartenblatt integriert.
gewonnenen Daten werden von den Studierenden in einem kurzen Bericht zusammengefasst und in ein geologisches Kartenblatt integriert.
Gruppe 2
Vorbesprechung 17.10.11: MO 17.10.2011 12.00-13.00 Ort: Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA IIBlock im Februar 2012.
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
- Ulrike Exner
- Martin Schöpfer
- Georg Hatzenbichler (TutorIn)
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Modulziele: Die Studierenden erlernen geologische Geländedaten aufzunehmen und räumlichen Lagerungsverhältnisse von Gesteinen in einer Karte darzustellen. Dabei identifizieren makroskopisch die auftretenden Gesteinsarten, schätzen Bildungsbedingungen und verstehen ihre geometrischen Beziehungen. Neben klassischen Kartierungsmethoden setzen die Studierenden digitale Kartierungsmethoden und bedienen Differential-GPS- Geräte. Die Übungsgebiete umfassen sedimentäre, metamorphe und magmatische Gesteine sowohl ober- wie untertags. Die im Geländegewonnenen Daten werden von den Studierenden in einem kurzen Bericht zusammengefasst und in ein geologisches Kartenblatt integriert.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:42