Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

280037 VU BA_ERD_29.3 Angewandte Mineralogie I (PI) (2018W)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Vorbesprechung: Di., 2.10.2018 15:00, 2B284 (Felix-Machatschki-Seminarraum)

  • Dienstag 02.10. 15:00 - 17:30 Felix-Machatschki-Seminarraum Mineralogie 2B284 2.OG UZA II
  • Dienstag 09.10. 15:00 - 17:30 Felix-Machatschki-Seminarraum Mineralogie 2B284 2.OG UZA II
  • Dienstag 16.10. 15:00 - 17:30 Felix-Machatschki-Seminarraum Mineralogie 2B284 2.OG UZA II
  • Dienstag 23.10. 15:00 - 17:30 Felix-Machatschki-Seminarraum Mineralogie 2B284 2.OG UZA II
  • Dienstag 30.10. 15:00 - 17:30 Felix-Machatschki-Seminarraum Mineralogie 2B284 2.OG UZA II
  • Dienstag 06.11. 15:00 - 17:30 Felix-Machatschki-Seminarraum Mineralogie 2B284 2.OG UZA II
  • Dienstag 13.11. 15:00 - 17:30 Felix-Machatschki-Seminarraum Mineralogie 2B284 2.OG UZA II
  • Dienstag 20.11. 15:00 - 17:30 Felix-Machatschki-Seminarraum Mineralogie 2B284 2.OG UZA II
  • Dienstag 27.11. 15:00 - 17:30 Felix-Machatschki-Seminarraum Mineralogie 2B284 2.OG UZA II
  • Dienstag 04.12. 15:00 - 17:30 Felix-Machatschki-Seminarraum Mineralogie 2B284 2.OG UZA II
  • Dienstag 11.12. 15:00 - 17:30 Felix-Machatschki-Seminarraum Mineralogie 2B284 2.OG UZA II
  • Dienstag 08.01. 15:00 - 17:30 Felix-Machatschki-Seminarraum Mineralogie 2B284 2.OG UZA II
  • Dienstag 15.01. 15:00 - 17:30 Felix-Machatschki-Seminarraum Mineralogie 2B284 2.OG UZA II
  • Dienstag 22.01. 15:00 - 17:30 Felix-Machatschki-Seminarraum Mineralogie 2B284 2.OG UZA II
  • Dienstag 29.01. 15:00 - 17:30 Felix-Machatschki-Seminarraum Mineralogie 2B284 2.OG UZA II

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Studierenden können aufgrund der Struktur-Eigenschaftsbeziehungen die in ihrer wirtschaftlichen und materialwissenschaftlichen Anwendung bedeutenden Minerale hinsichtlich ihres industriellen Nutzens einschätzen. Sie wissen über berufsrelevante Bereiche der angewandt-mineralogischen Forschung am Beispiel der Rohstoff verarbeitenden Industrie Bescheid. Diese Kompetenzen werden durch praktische Arbeit im Gelände vertieft.

Gliederung, Inhalte und Termine: http://www.univie.ac.at/Mineralogie/docs/BA-ERD-29.3_WS2018_TermineInhalte.pdf

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die Lehrveranstaltung beteht aus prüfungsimmanenten (PI) und nicht-prüfungsimmanenten Anteilen. Es werden die Punktezahlen aus drei schriftlichen Teilleistungen während des Semesters zur Notengebung herangezogen. Bei den Teilleistungen sind keinerlei Hilfsmittel erlaubt.

Teilleistungs-Termine: 1 (6.11.2017), 2 (4.12.2018), 3 (29.01.2019)
Ersatztermin 1: 5.2.2018, 18:00, 2B284
Ersatztermin 2: TBA

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Für die Lehrveranstaltung gilt eine Anwesenheitspflicht von mindestens 75% bzw. 11 Einheiten. Angemeldete und am Vorbesprechungstermin unbegründet abwesende Teilnehmer werden automatisch von der Lehrveranstaltung abgemeldet.

Notenschlüssel: 4 >50% (120), 3 >62.5% (150), 2 >75% (180), 1 >87.5% (210) der Maximalpunktezahl (240).

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Sa 23.12.2023 00:19