Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

280054 UE Petrologie (BA27) (PI) (2009W)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

DO wtl von 08.10.2009 bis 28.01.2010 13.00-16.30 Ort: Geol.-Praktikumsraum 2B201 2.OG UZA II

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Zur Zeit sind keine Termine bekannt.

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Der PI-Teil des Moduls beinhaltet wöchentliche (Rechen-)Übungen und baut auf dem parallel laufenden NPI-Teil auf. Als Beurteilungsgrundlage werden 5 Teilleistungen sowie regelmäßige Anwesenheit zu 70% bzw. 30% der Endnote gelegt. Die Teilleistungen sind an rechtzeitig bekannt zu gebenden Terminen zu erbringen. Zumindest drei davon müssen positiv sein. Zur regelmäßigen Anwesenheit zählen zumindest 10/15 der Übungszeit vor Ort.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Studienziele (BA27) (NPI + PI): Aufbauend auf das Modul "Petrologie und Geochemie der kristallinen Gesteine" werden die Studierenden in diesem integrierten Kurs vertiefend in die Grundlagen der Gesteinsbildung eingeführt. Sie wissen über die experimentellen Methoden Bescheid. Durch Anwendung der mineralogischen Phasenregel und der Gibbs-Funktion sind sie in der Lage, einfache Phasendiagramme zu verstehen und eine paragenetische Analysen von Gesteinen durchzuführen. Die Studienden werden mit den Grundlagen der Verteilung von Spuren- und Hauptelementen auf Phasen in magmatischen und metamorphen Systemen vertraut gemacht und verstehen die geochemischen Differentiationsprozesse. Sie kennen die verschiedenen magmatischen Provinzen an divergierenden und konvergierenden Plattengrenzen sowie den Intraplattenmagmatismus und wissen über die Metamorphose der wichtigsten Protolithe Bescheid. Vertiefende Übungen erlauben den Studierenden die dargestellten Theorien und Methoden praktisch nachzuvollziehen.

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:42