Universität Wien

280081 VO Petrogenese (GP0_28_12) (NPI) (2010S)

Details

max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 01.03. 11:00 - 12:30 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
  • Montag 08.03. 11:00 - 12:30 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
  • Montag 15.03. 11:00 - 12:30 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
  • Montag 22.03. 11:00 - 12:30 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
  • Montag 12.04. 11:00 - 12:30 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
  • Montag 19.04. 11:00 - 12:30 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
  • Montag 26.04. 11:00 - 12:30 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
  • Montag 03.05. 11:00 - 12:30 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
  • Montag 10.05. 11:00 - 12:30 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
  • Montag 17.05. 11:00 - 12:30 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
  • Montag 31.05. 11:00 - 12:30 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
  • Montag 07.06. 11:00 - 12:30 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
  • Montag 14.06. 11:00 - 12:30 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
  • Montag 21.06. 11:00 - 12:30 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
  • Montag 28.06. 11:00 - 12:30 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

für Modul GP0_12 (NPI und PI): Die Studierenden kennen die Gesetzmäßigkeiten der Nukleation, des Wachstums und der Gleichgewichtsgestalt der Minerale im Gesteinsverband und die Prinzipien des Mass- und Wärmetransports während magmatischer und metamorpher Prozesse lernen. Sie diskutieren die thermische Entwicklung der tektonisch gestörten Lithosphäre und die damit gebundene metamorphe und magmatische Petrogenese. Sie erweitern ihre Kenntnisse über die physikalischen Eigenschaften und geochemischen Reservoirs des Erdmantels und diskutieren seine Rolle bei der Bildung von magmatischen Systemen.

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Sa 02.04.2022 00:25