Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

280092 VU MA-ERD-17.9 Tonmineralogie und Sedimentgeochemie (PI) (2020S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 04.03. 13:15 - 15:45 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
  • Mittwoch 11.03. 13:15 - 15:45 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
  • Mittwoch 18.03. 13:15 - 15:45 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
  • Mittwoch 25.03. 13:15 - 15:45 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
  • Mittwoch 01.04. 13:15 - 15:45 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
  • Mittwoch 22.04. 13:15 - 15:45 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
  • Mittwoch 29.04. 13:15 - 15:45 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
  • Mittwoch 06.05. 13:15 - 15:45 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
  • Mittwoch 13.05. 13:15 - 15:45 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
  • Mittwoch 20.05. 13:15 - 15:45 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
  • Mittwoch 27.05. 13:15 - 15:45 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
  • Mittwoch 03.06. 13:15 - 15:45 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
  • Mittwoch 10.06. 13:15 - 15:45 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
  • Mittwoch 17.06. 13:15 - 15:45 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
  • Mittwoch 24.06. 13:15 - 15:45 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Studierenden können weiterführende sedimentologische Untersuchungsmethoden und Messgeräte anwenden, Messergebnisse auswerten und interpretieren, und sind mit aktuellen Forschungsergebnissen und ihren Anwendungsmöglichkeiten vertraut. Sie können Methoden der Tonmineralogie benennen und anwenden, Aufbereitungsmethoden durchführen und die Ergebnisse interpretieren. Sie kennen Aufbau, Struktur, Eigenschaften und die Verwendung der Tonminerale. Sie kennen die Faktoren, die Authigenese in Sedimenten steuern und sind mit geochemischen Methoden zur Charakterisierung von biogeochemischen Prozessen vertraut.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

2 Teilprüfungen
06.05.2020: Teilprüfung Tonmineralogie
24.06.2020: Teilprüfung Sedimentgeochemie

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Inhalt der Vorlesung (schriftlich und mündlich)

Literatur

Lern-Unterlagen werden online (in Moodle) zur Verfügung gestellt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Sa 02.04.2022 00:25