280094 PR MA-ERD-W-1.2 Indiv. Forschungsprojekt Mineralogie, Geomaterialien, Angewandte Erdwissenschaften (PI) (2022W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
VOR-ORT
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 05.09.2022 00:00 bis Mi 28.09.2022 23:59
- Anmeldung von Mo 03.10.2022 00:00 bis Mi 12.10.2022 23:59
- Abmeldung bis So 16.10.2022 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
- Lutz Nasdala
- Rainer Abart
- Kurt Decker
- Tamara Dordevic
- Susanne Gier
- Gerald Giester
- Richard Göd
- Thilo Hofmann
- Thorsten Hüffer
- Richard Kimber
- Stephan Krämer
- Christian Leopold Lengauer
- Ronald Miletich
- Michael Zumstein
- Frank von der Kammer
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Studentinnen und Studenten sind im Rahmen der aktuellen Forschung in Mineralogie, Geomaterialien und Angewandte Erdwissenschaften in der Lage, ein auf die Masterarbeit hinführendes kleines Forschungsvorhaben zu planen und umzusetzen. Hierbei kann es sich sowohl um ein von der zukünftigen Masterarbeit inhaltlich unabhängiges Forschungsvorhaben handeln, oder aber auch um einen zukünftigen Bestandteil der Masterarbeit.Die Planung und Umsetzung dieses Vorhabens können das Erfassen des Stands der Forschung, die Formulierung testbarer Hypothesen, die Anwendung analytischer und statistischer Methoden auf neue Fragestellungen, die Strukturierung der notwendigen Arbeiten (Gelände, Labor, Modellierung) sowie die Darstellung und Interpretation der Ergebnisse beinhalten.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Anmeldung zur LV setzt voraus, dass die teilnahmewillige Person vorab eine Betreuerin / einen Betreuer für das Forschungsprojekt aus dem Kreis der im Vorlesungsverzeichnis als "Lehrende" ausgewiesenen Personen findet. LV-Betreuungsperson und zukünftige Betreuerin / zukünftiger Betreuer der Masterarbeit müssen nicht zwingend identisch sein; dies ist allerdings sehrwohl möglich. Unmittelbar nach online-Anmeldung zur LV muss von der Studentin / vom Studenten dem LV-Leiter (im WS 2022-23 lutz.nasdala@univie.ac.at) die Betreuungsperson per E-Mail - bitte mit offenem cc: an die Betreuungsperson - mitgeteilt werden. Unterbleibt diese Mitteilung, erfolgt zum Ende der Nachmeldefrist automatisch Abmeldung von der LV.Die erfolgreiche Durchführung des Forschungsvorhabens ist durch Anfertigung eines (ca. drei Seiten umfassenden) Berichtes im Stil einer kurzen Publikation nachzuweisen. Hierfür geforderte Inhalte und weitere Details werden zu Beginn der Bearbeitung des Forschungsprojekts mit der Betreuerin / dem Betreuer individuell besprochen und geklärt. Der Bericht muss bis spätestens Mittwoch den 15.02.2023 abgegeben werden. Ein davon abweichender Abgabetermin ist mit der zuständigen Betreuerin / dem zuständigen Betreuer zu vereinbaren.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Bewertung des Berichtes wird durch die jeweilige Betreuerin / den jeweiligen Betreuer vorgenommen.
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 13.12.2024 00:17