Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
280096 UE Paläoozeanographie (PP0_28_19) (PI) (2009W)
Anwendung stabiler Isotopen in der Paläoozeanographie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
ACHTUNG!!!! Änderung. Erste Besprechung Mi 7.10, 10:00, Ort : 2A502, UZA II.
Die Veranstaltung wird als Block abgehalten.
Die Veranstaltung wird als Block abgehalten.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 14.09.2009 00:00 bis Fr 02.10.2009 23:59
- Anmeldung von Mo 05.10.2009 13:45 bis Mo 30.11.2009 13:45
- Abmeldung bis Mo 30.11.2009 13:45
Details
max. 16 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Studienziele (PP0_19) (NPI + PI): Die Studierenden kennen die Entwicklung der Ozeane im Laufe der Erdgeschichte. Ausgehend von den heutigen Ozeanen und Randmeeren vermögen sie, anhand der physikalischen, chemischen und biologischen Grundlagen der Ozeanographie, die Oberflächenströmungen, Tiefenströmungen, horizontalen und vertikalen Temperaturgradienten und deren Auswirkung auf das Paläoklima, die Beschaffenheit der Ozeanböden und die Verteilung und Entwicklung benthischer und pelagischer Organismen in den vorzeitlichen Meeren und Ozeanen zu erklären.
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:42