Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
280123 VU Phasenanalyse mit Pulverdiffraktometrie (2024S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 05.02.2024 00:00 bis Di 27.02.2024 23:59
- Anmeldung von Do 29.02.2024 00:00 bis Mi 06.03.2024 23:59
- Abmeldung bis So 31.03.2024 23:59
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Vorbesprechung Do.7.3.2024, 16:00, 2B382 (Computerlabor IfMK), UZA II
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Lösung von Problemstellungen mit kommerziellen Rietveld-Programmpaketen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Notenschlüssel: 4 >50%, 3 >62.5%, 2 >75%, 1 >87.5% der Maximalpunktezahl.
Prüfungsstoff
Theoretischer und praktischer Inhalt der LV.
Literatur
Allmann (2003) Röntgenpulverdiffraktometrie, Springer.
Dinnebier & Billinge Eds. (2008) Powder Diffraction, RSC Publishing.
Krischner & Koppelhuber (1994) Röntgenstrukturanalyse und Rietveldmethode, Vieweg.
Pecharsky & Zavalij (2005) Fundamentals of Powder Diffraction and Structural Characterization of Materials, Springer.
Spieß et al. (2005) Moderne Röntgenbeugung, Teubner.
Dinnebier & Billinge Eds. (2008) Powder Diffraction, RSC Publishing.
Krischner & Koppelhuber (1994) Röntgenstrukturanalyse und Rietveldmethode, Vieweg.
Pecharsky & Zavalij (2005) Fundamentals of Powder Diffraction and Structural Characterization of Materials, Springer.
Spieß et al. (2005) Moderne Röntgenbeugung, Teubner.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MA-ERD-W-3.4
Letzte Änderung: Do 07.03.2024 16:06
Schwerpunkte sind die Beschreibung mikrostruktureller Phaseneigenschaften mit Kurvenentfaltungsmethoden, die qualitative und strukturelle Charakterisierung kristalliner Substanzen sowie die quantitativen Anwendungsmöglichkeiten der Rietveld-Methode. Die Lehrveranstaltung umfasst Vorträge zu Theorie und Grundlagen sowie praktisches Arbeiten im Computerlabor.