Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
280128 UE Mikrotektonik (W0_28_35) (PI) (2012W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 10.09.2012 00:00 bis Mi 26.09.2012 23:59
- Anmeldung von Mo 01.10.2012 00:00 bis Fr 19.10.2012 23:59
- Abmeldung bis Fr 19.10.2012 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 03.10. 11:00 - 12:30 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
- Mittwoch 10.10. 11:00 - 12:30 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
- Mittwoch 17.10. 11:00 - 12:30 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
- Mittwoch 24.10. 11:00 - 12:30 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
- Mittwoch 31.10. 11:00 - 12:30 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
- Mittwoch 07.11. 11:00 - 12:30 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
- Mittwoch 14.11. 11:00 - 12:30 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
- Mittwoch 21.11. 11:00 - 12:30 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
- Mittwoch 28.11. 11:00 - 12:30 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
- Mittwoch 05.12. 11:00 - 12:30 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
- Mittwoch 12.12. 11:00 - 12:30 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
- Mittwoch 09.01. 11:00 - 12:30 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
- Mittwoch 16.01. 11:00 - 12:30 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
- Mittwoch 23.01. 11:00 - 12:30 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
- Mittwoch 30.01. 11:00 - 12:30 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Studienziele (W0_35) (NPI + PI): Die TeilnehmerInnen setzen theoretischen Kenntnisse über Petrologie und Deformation von Gesteinen an Gesteinsdünnschliffen mit dem Polarisationsmikroskop und der Elektronenstrahlmikroanalyse um. Die Studierenden sind in der Lage, aus den Dünnschliffen die Druck- und Temperaturbedingungen bei der Deformation zu erkennen.
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Sa 02.04.2022 00:25