Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
280135 VU Karsthydrologie, Karstmorphologie und Wassergewinnung - Gelände (2023S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 01.02.2023 00:00 bis Mi 22.02.2023 23:59
- Anmeldung von Mo 27.02.2023 00:00 bis Mi 15.03.2023 23:59
- Abmeldung bis Fr 31.03.2023 23:59
Details
max. 18 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
ad) LV-Teil bei Maslo: Termine für Organisation und einführende Vorlesung werden in der ersten LV-Einheit besprochen und fixiert. 3-tägige Exkursion "Wasserversorgung" => Termin: 5.-7. Mai 2023
- Donnerstag 02.03. 16:00 - 17:30 Seminarraum Geochemie 2C193 1.OG UZA II
- Donnerstag 09.03. 16:00 - 17:30 Seminarraum Geochemie 2C193 1.OG UZA II
- Donnerstag 16.03. 16:00 - 17:30 Seminarraum Geochemie 2C193 1.OG UZA II
- Donnerstag 23.03. 16:00 - 17:30 Seminarraum Geochemie 2C193 1.OG UZA II
- Donnerstag 30.03. 16:00 - 17:30 Seminarraum Geochemie 2C193 1.OG UZA II
- Donnerstag 20.04. 16:00 - 17:30 Seminarraum Geochemie 2C193 1.OG UZA II
- Donnerstag 27.04. 16:00 - 17:30 Seminarraum Geochemie 2C193 1.OG UZA II
- Donnerstag 04.05. 16:00 - 17:30 Seminarraum Geochemie 2C193 1.OG UZA II
- Donnerstag 11.05. 16:00 - 17:30 Seminarraum Geochemie 2C193 1.OG UZA II
- Donnerstag 25.05. 16:00 - 17:30 Seminarraum Geochemie 2C193 1.OG UZA II
- Donnerstag 01.06. 16:00 - 17:30 Seminarraum Geochemie 2C193 1.OG UZA II
- Donnerstag 15.06. 16:00 - 17:30 Seminarraum Geochemie 2C193 1.OG UZA II
- Donnerstag 22.06. 16:00 - 17:30 Seminarraum Geochemie 2C193 1.OG UZA II
- Donnerstag 29.06. 16:00 - 17:30 Seminarraum Geochemie 2C193 1.OG UZA II
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Beurteilung dieses Kurse basiert auf drei individuelle Teilprüfungen. Insgesamt können 100 Punkte erreicht werden. Die folgenden Teilleistungen ergeben zusammen die Endnote und werden wie folgt gewichtet:Mündliche Prüfung zur Vorlesung (50%) bei Lukas Plan
Exkursion "Karst" - Kurzreferat oder Bericht (25%) bei Lukas Plan
Exkursion "Wassergewinnung" - Kurzreferat (25%) bei Christian Maslo
Exkursion "Karst" - Kurzreferat oder Bericht (25%) bei Lukas Plan
Exkursion "Wassergewinnung" - Kurzreferat (25%) bei Christian Maslo
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Für eine positiven Abschluss des Kurses müssen im Minimum 50 Punkte erreicht werden. Es besteht Anwesenheitspflicht bei den Exkursionen.
Mindestanforderungen für die Kurzreferate oder Berichte sind mit den Lehrenden abzusprechen.
Die Teilnahme an der Vorbesprechung und Einführungsvorlesung in die Thematik "Wassergewinnung / Wasserversorgung" für die Exkursion "Wassergewinnung" bei Christian Maslo ist VERPFLICHTEND !
Prüfungstermine und Abgabefrist für die Exkursionsberichte werden bekannt gegeben.
Mindestanforderungen für die Kurzreferate oder Berichte sind mit den Lehrenden abzusprechen.
Die Teilnahme an der Vorbesprechung und Einführungsvorlesung in die Thematik "Wassergewinnung / Wasserversorgung" für die Exkursion "Wassergewinnung" bei Christian Maslo ist VERPFLICHTEND !
Prüfungstermine und Abgabefrist für die Exkursionsberichte werden bekannt gegeben.
Prüfungsstoff
Themen der Karsthydrologie und der Wassergewinnung, die in der LV besprochen werden.
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MA-ERD-W-3.16; MA-ERD-W-3.16
Letzte Änderung: Di 14.03.2023 12:09
LV-Teil bei C. Maslo:
Wassergewinnung / Wasserversorgung am Beispiel von Wien:
Wien ist die einzige Millionenmetropole der Welt, die im Normalfall flächendeckend mit Quellwasser aus Karstgebieten versorgt werden kann. Wiens Wasserversorgung ist weltberühmt, faszinierend und einzigartig. Kennenlernen der Anlagenverhältnisse der Wiener Wasserversorgung und der Quellschutzgebiete in den Karstregionen der niederösterreichischen und steirischen nördlichen Kalkalpen (Schneeberg, Rax, Schneealpe und Hochschwab). Was ist speziell und wesentlich für eine Karstwasserversorgung? Warum ist der Quellschutz so wichtig (Vulnerabilität einer Karstwasserversorgung; Unterschied Kalk <=> Dolomit)? Optimierung des Quellschutzes (Quellschutzgebiete, Quellschutzwälder, Böden der Vegetationsdecke und deren Bedeutung für die Filterung des versickernden Niederschlages, Forststraßen, Schutzhütten, Weidewirtschaft, Mikrobiologie ...) und der Qualitätssicherung für die Quellwassergewinnung (Probennahme, Untersuchungsmethoden, online-Messung zahlreicher Qualitätsparameter des Quellwassers durch "s::can-Sonden", Bedeutung der Mikrobiologie ...).
Einführung in die Thematik im Rahmen einer einführenden Vorlesung. Kennenlernen der Anlagen und Quellschutzgebiete im Rahmen einer Exkursion. Die Studierenden bringen Kurzreferate im Rahmen der LV ein. => Exkursion: 3-tägig, 5. -7. Mai 2023