Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
280300 VO STEOP VO PM-EinfMet Einführung in Meteorologie und Klimatologie (NPI) (2017W)
Labels
STEOP
two full hours lecture duration
Details
max. 80 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Da die Lehrveranstaltungen leicht geblockt (60 statt 45 Minuten pro SWS) reduzieren sich die Termine auf:
05.10.1712.10.17
19.10.1709.11.17
16.11.17
23.11.17
30.11.17
07.12.17
14.12.1711.01.18 (1. Prüfungstermin)25.01.18 (2. Prüfungstermin)
- Donnerstag 05.10. 17:00 - 19:00 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
- Donnerstag 12.10. 17:00 - 19:00 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
- Donnerstag 19.10. 17:00 - 19:00 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
- Donnerstag 09.11. 17:00 - 19:00 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
- Donnerstag 16.11. 17:00 - 19:00 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
- Donnerstag 23.11. 17:00 - 19:00 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
- Donnerstag 30.11. 17:00 - 19:00 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
- Donnerstag 07.12. 17:00 - 19:00 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
- Donnerstag 14.12. 17:00 - 19:00 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
- Donnerstag 18.01. 17:00 - 19:00 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Erwerb eines allgemeinen Überblicks über das Gebiet
der Meteorologie und Klimatologie
der Meteorologie und Klimatologie
Prüfungsstoff
Vorlesung mit Hilfe von Powerpoint - nach den Vorlesungen verfügbar über die moodle plattform
Literatur
auf den Powerpoint Unterlagen verfügbar
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Sa 02.04.2022 00:25
Die Atmosphäre im Klimasystem
Überblick über die physikalische Klimatologie
Beobachtungssysteme
Grundlagen der meteorologischen Strahlung, Treibhause
ffekt
Grundlagen der meteorologischen Thermodynamik
Grundlagen der atmosphärischen Chemie
Wolken und Hydrometeore
Atmosphärische Elektrizität
Atmosphärische Optik