Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
280323 VU PM-Met-1 Meteorologie I (PI) (2017S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 13.02.2017 10:00 bis Mo 27.02.2017 23:59
- Anmeldung von Fr 03.03.2017 10:00 bis Do 16.03.2017 23:59
- Abmeldung bis Do 16.03.2017 23:59
Details
max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die ÜBUNG findet leicht geblockt (60 statt 45 Minuten, immer Mittwochs 17-18 Uhr), daher reduzieren sich die Termine auf:
8. März 201715. März 2017
22. März 2017
29. März 2017
5. April 2017Osterferien26. April 2017
3. Mai 2017
10. Mai 2017
17. Mai 2017
24. Mai 201731. Mai 2017 (Prüfung)
- Mittwoch 01.03. 16:00 - 18:00 Geol.-Praktikumsraum 2B201 2.OG UZA II
- Montag 06.03. 16:00 - 18:30 Geol.-Praktikumsraum 2B201 2.OG UZA II
- Mittwoch 08.03. 16:00 - 18:30 Geol.-Praktikumsraum 2B201 2.OG UZA II
- Mittwoch 15.03. 16:00 - 18:30 Geol.-Praktikumsraum 2B201 2.OG UZA II
- Montag 20.03. 16:00 - 18:30 Geol.-Praktikumsraum 2B201 2.OG UZA II
- Mittwoch 22.03. 16:00 - 18:30 Geol.-Praktikumsraum 2B201 2.OG UZA II
- Montag 27.03. 16:00 - 18:30 Geol.-Praktikumsraum 2B201 2.OG UZA II
- Mittwoch 29.03. 16:00 - 18:30 Geol.-Praktikumsraum 2B201 2.OG UZA II
- Montag 03.04. 16:00 - 18:30 Geol.-Praktikumsraum 2B201 2.OG UZA II
- Mittwoch 05.04. 16:00 - 18:30 Geol.-Praktikumsraum 2B201 2.OG UZA II
- Montag 24.04. 16:00 - 18:30 Geol.-Praktikumsraum 2B201 2.OG UZA II
- Mittwoch 26.04. 16:00 - 18:30 Geol.-Praktikumsraum 2B201 2.OG UZA II
- Mittwoch 03.05. 16:00 - 18:30 Geol.-Praktikumsraum 2B201 2.OG UZA II
- Montag 08.05. 16:00 - 18:30 Geol.-Praktikumsraum 2B201 2.OG UZA II
- Mittwoch 10.05. 16:00 - 18:30 Geol.-Praktikumsraum 2B201 2.OG UZA II
- Montag 15.05. 16:00 - 18:30 Geol.-Praktikumsraum 2B201 2.OG UZA II
- Mittwoch 17.05. 16:00 - 18:30 Geol.-Praktikumsraum 2B201 2.OG UZA II
- Montag 22.05. 16:00 - 18:30 Geol.-Praktikumsraum 2B201 2.OG UZA II
- Mittwoch 24.05. 16:00 - 18:30 Geol.-Praktikumsraum 2B201 2.OG UZA II
- Montag 29.05. 16:00 - 18:30 Geol.-Praktikumsraum 2B201 2.OG UZA II
- Mittwoch 31.05. 16:00 - 18:30 Geol.-Praktikumsraum 2B201 2.OG UZA II
- Mittwoch 07.06. 16:00 - 18:30 Geol.-Praktikumsraum 2B201 2.OG UZA II
- Montag 12.06. 16:00 - 18:30 Geol.-Praktikumsraum 2B201 2.OG UZA II
- Mittwoch 14.06. 16:00 - 18:30 Geol.-Praktikumsraum 2B201 2.OG UZA II
- Montag 19.06. 16:00 - 18:30 Geol.-Praktikumsraum 2B201 2.OG UZA II
- Mittwoch 21.06. 16:00 - 18:30 Geol.-Praktikumsraum 2B201 2.OG UZA II
- Montag 26.06. 16:00 - 18:30 Geol.-Praktikumsraum 2B201 2.OG UZA II
- Mittwoch 28.06. 16:00 - 18:30 Geol.-Praktikumsraum 2B201 2.OG UZA II
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Insgesamt 3 Kriterien für BeurteilungSchriftliche Prüfung zum Vorlesungsteil (45 %)
Schriftliche Prüfung zum Übungsteil (40 %)
Mitarbeit in Form von Tafelmeldungen (15 %) (Anzahl der erforderlichen Meldungen hängt von Anzahl der Studierenden ab)
Schriftliche Prüfung zum Übungsteil (40 %)
Mitarbeit in Form von Tafelmeldungen (15 %) (Anzahl der erforderlichen Meldungen hängt von Anzahl der Studierenden ab)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
50% der möglichen erreichbaren Punkte müssen erzielt werden, um positiv abzuschneiden.
Bei 62.5% Schwelle zu Befriedigend, bei 75% Schwelle zu Gut, ab 87.5% Schwelle zu Sehr Gut.
Bei 62.5% Schwelle zu Befriedigend, bei 75% Schwelle zu Gut, ab 87.5% Schwelle zu Sehr Gut.
Prüfungsstoff
Atmosphärische Thermodynamik
Gibbsgleichungen
Kondensationsprozesse
Thermodynamische Diagramme
Hydrostatik
Atmosphärische Bewegungen
Atmosphärische Kräftegleichgewichte
Wettersysteme und Fronten
Wellen in der Atmosphäre
bodennahe Atmosphäre
Messverfahren in der Meteorologie
Grundkonzepte numerischer Modelle
Grundlagen der Wettervorhersage
Gibbsgleichungen
Kondensationsprozesse
Thermodynamische Diagramme
Hydrostatik
Atmosphärische Bewegungen
Atmosphärische Kräftegleichgewichte
Wettersysteme und Fronten
Wellen in der Atmosphäre
bodennahe Atmosphäre
Messverfahren in der Meteorologie
Grundkonzepte numerischer Modelle
Grundlagen der Wettervorhersage
Literatur
Lehrbuch der Experimentalphysik, Bd.7, Erde und Planeten
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 31.10.2024 00:16
Ziel: Grundverständnis in diesen Bereichen erlangen:Atmosphärische Thermodynamik
Gibbsgleichungen
Kondensationsprozesse
Thermodynamische Diagramme
Hydrostatik
Atmosphärische Bewegungen
Atmosphärische Kräftegleichgewichte
Wettersysteme und Fronten
Erreichen eines Verständnisses in den Bereichen:Wellen in der Atmosphäre
bodennahe AtmosphäreMessverfahren in der Meteorologie
Grundkonzepte numerischer Modelle
Grundlagen der WettervorhersageMethode: Rechenübungen