Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
280326 PR PM-Prakt Grundpraktikum 2 (PI) (2013S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Zusammenfassung
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 13.02.2013 00:00 bis Mi 27.02.2013 23:59
- Anmeldung von Fr 01.03.2013 00:00 bis Fr 22.03.2013 23:59
- Abmeldung bis Fr 22.03.2013 23:59
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.
Gruppen
Gruppe 1
2F559, Mi, 09:00-14:00,Beginn (Einführung): Mi, 6.3.
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
- Manfred Dorninger
- Gregor Löscher (TutorIn)
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Lern/Qualifikationsziele: Grundlegende Fertigkeiten des Experimentierens mit besonderem Bezug zur Problematik von Feldmessungen in der
Meteorologie
Meteorologie
Gruppe 2
2F559, Mi, 09:00-14:00,Beginn (Einführung): Mi, 6.3.
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
- Manfred Dorninger
- Gregor Löscher (TutorIn)
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Das Modul besteht aus zwei Praktikumslehrveranstaltungen:- Vermittlung experimenteller Grundfertigkeiten anhand ausgewählter physikalischer Fragestellungen (Grundpraktikum I) und- anhand ausgewählter physikalischer Phänomene aus derMeteorologie (Grundpraktikum II) durch Versuche und Erstellen von Messprotokollen mit Fehleranalyse. Experimentelle Übungen aus dem Themenkreis der Meteorologie.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Lern/Qualifikationsziele: Grundlegende Fertigkeiten des Experimentierens mit besonderem Bezug zur Problematik von Feldmessungen in derMeteorologie
Information
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:42
- Vermittlung experimenteller Grundfertigkeiten anhand ausgewählter physikalischer Fragestellungen (Grundpraktikum I) und
- anhand ausgewählter physikalischer Phänomene aus der
Meteorologie (Grundpraktikum II) durch Versuche und Erstellen von Messprotokollen mit Fehleranalyse. Experimentelle Übungen aus dem Themenkreis der Meteorologie.