Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

280328 UE PM-Met-5 Übungen zu Hydrometeorologie, atmosphärische Elektrizität und Optik (PI) (2013S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Montags 10-12:00 (2E206) und 14-16:00 (2B204)
Übung ist in die Vorlesung eingebettet, Präsentationen werden dann gehalten, wenn der Stoff in der Vorlesung durchgenommen wird

Termine:
04.03.2013
Rektorstag
18.03.2013
Osterferien
08.04.2013
15.04.2013
22.04.2013
29.04.2013
06.05.2013
13.05.2013
Pfingstferien
27.05.2013
03.06.2013

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Zur Zeit sind keine Termine bekannt.

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Referate zum Thema Hydrometeore und optische Phänomene, Auswertung eines Radiosondenaufstieges

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Punkte der Referate werden mit je 35% und jene des decodierten und interpretierten Radiosondenaufstieges mit 30% gewichtet.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Erreichen eines tieferen Verständnisse in den Bereichen Hydrometeorologie, atmosphärische Elektrizität und atmosphärische Optik. Anregung des kritischen und logischen Denkens

Prüfungsstoff

Abhalten von Präsentationen, Auswertung von Radiosondenaufstiegen

Literatur

Siehe Vorlesungsskriptum

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

E725

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:42