Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
280333 VO PM-Met-9 Meteorologische Instrumente (NPI) (2015W)
Instrumentenkunde
Labels
deutsch
Details
max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Block-LV, mittwochs 16.00 - 18.00h
1 Exkursion: voraussichtlich Freitag, 4. Dezember 2015, 11.30 - 13.30h - ZAMG
- Mittwoch 07.10. 16:00 - 17:30 Hörsaal 1 2A120 1.OG UZA II Geo-Zentrum
- Mittwoch 14.10. 16:00 - 17:30 Hörsaal 1 2A120 1.OG UZA II Geo-Zentrum
- Mittwoch 21.10. 16:00 - 17:30 Hörsaal 1 2A120 1.OG UZA II Geo-Zentrum
- Mittwoch 28.10. 16:00 - 17:30 Hörsaal 1 2A120 1.OG UZA II Geo-Zentrum
- Mittwoch 04.11. 16:00 - 17:30 Hörsaal 1 2A120 1.OG UZA II Geo-Zentrum
- Mittwoch 11.11. 16:00 - 17:30 Hörsaal 1 2A120 1.OG UZA II Geo-Zentrum
- Mittwoch 18.11. 16:00 - 17:30 Hörsaal 1 2A120 1.OG UZA II Geo-Zentrum
- Mittwoch 25.11. 16:00 - 17:30 Hörsaal 1 2A120 1.OG UZA II Geo-Zentrum
- Mittwoch 02.12. 16:00 - 17:30 Hörsaal 1 2A120 1.OG UZA II Geo-Zentrum
- Mittwoch 09.12. 16:00 - 17:30 Hörsaal 1 2A120 1.OG UZA II Geo-Zentrum
- Mittwoch 16.12. 16:00 - 17:30 Hörsaal 1 2A120 1.OG UZA II Geo-Zentrum
- Mittwoch 13.01. 16:00 - 17:30 Hörsaal 1 2A120 1.OG UZA II Geo-Zentrum
- Mittwoch 20.01. 16:00 - 17:30 Hörsaal 1 2A120 1.OG UZA II Geo-Zentrum
- Mittwoch 27.01. 16:00 - 17:30 Hörsaal 1 2A120 1.OG UZA II Geo-Zentrum
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
schriftliche Prüfung am Semesterende, keine Hilfsmittel erlaubt
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Verständnis, ...
.. welche Instrumente wann und wo eingesetzt werden,
.. wie sie funktionieren,
.. welche Vorteile die Geräte gegenüber anderen Geräten haben.
.. welche Instrumente wann und wo eingesetzt werden,
.. wie sie funktionieren,
.. welche Vorteile die Geräte gegenüber anderen Geräten haben.
Prüfungsstoff
Vorlesung, Studierende haben jederzeit die Möglichkeit, Fragen zu stellen oder Diskussionen anzuregen.
Die LV-Leiterin versucht, möglichste viele Geräte in die VO mitzubringen und anschaulich zu besprechen.
Die LV-Leiterin versucht, möglichste viele Geräte in die VO mitzubringen und anschaulich zu besprechen.
Literatur
Literaturliste wird in der ersten Lehreinheit bekanntgegeben
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 31.10.2024 00:16
- physikalisches Prinzip
- unterschiedliche Arten
- Anwendungen
(wird in der ersten Lehreinheit besprochen)