Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

280345 VO PM-Met-6: Mikrometeorologie (NPI) (2009S)

Do, 2D506, 16:00-18:00
Die Termine werden in der ersten Stunde am 05.03.2009 bekanntgegeben.

Details


Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Das Modul PM-Met-6 (NPI und PI) behandelt Grundlagen der Mikrometeorologie:
- Aufbau der Grenzschicht
- Turbulente Energie- und Stoff-Flüsse
- Austausch zwischen Erdoberfläche und Atmosphäre
- Feuchte in der Grenzschicht
- Ähnlichkeitstheorie
- Turbulente kinetische Energie
- Flussparametrisierung
- Mikrometeorologische Messungen
- Emission, Immission
- Quell-Rezeptor Beziehung
Lern/Qualifikationsziele: Verständnis der Prozesse in der atmosphärischen Grenzschicht, mikrometeorologischer Phänomene und deren Messung.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Prüfung am 25.06.2009 und darauf folgende mündliche Prüfung mit Termin nach Vereinbarung.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Verständnis der Prozesse in der atmosphärischen Grenzschicht, mikrometeorologischer Phänomene und deren Messung.
Förderung von logischem und analytischem Denken

Prüfungsstoff

Frontalvorlesung, unterstützt durch ein im Aufbau begriffenes Vorlesungsskriptum.

Literatur

Siehe Vorlesungsskriptum

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

E713

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:42