Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
280346 UE PM-Met-6: Übungen zu Mikrometeorologie (PI) (2011S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Mi, 10:30-12:30, 2F513
Beginn am 9.3.
Beginn am 9.3.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 18.02.2011 00:00 bis So 27.02.2011 23:59
- Anmeldung von Di 01.03.2011 00:00 bis Sa 30.04.2011 23:59
- Abmeldung bis Sa 30.04.2011 23:59
Details
max. 16 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
- Tina Trapper
- Robert Klonner (TutorIn)
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
1.) Multiple Choice Tests über die Themen, die in der Übung behandelt werden
2.) Lösen von Rechenbeispielen mit Matlab
3.) Übungstest (am Computer) am Ende des Semesters
2.) Lösen von Rechenbeispielen mit Matlab
3.) Übungstest (am Computer) am Ende des Semesters
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Verständnis der Prozesse in der atmosphärischen Grenzschicht, Vertiefung und Erweiterung des Stoffes aus der entsprechenden Vorlesung durch Lösen von Übungsbeispielen am Computer.
Förderung von logischem und analytischem Denken
Förderung von logischem und analytischem Denken
Prüfungsstoff
Lösen von Übungsbeispielen mit Matlab
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
E713
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:42
- Aufbau der Grenzschicht
- Turbulente Energie- und Stoff-Flüsse
- Austausch zwischen Erdoberfläche und Atmosphäre
- Feuchte in der Grenzschicht
- Ähnlichkeitstheorie
- Turbulente kinetische Energie
- Flussparametrisierung
- Mikrometeorologische Messungen
- Emission, Immission
- Quell-Rezeptor Beziehung
Lern/Qualifikationsziele: Verständnis der Prozesse in der atmosphärischen Grenzschicht, mikrometeorologischer Phänomene und deren Messung.