Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
280387 VO WM-Hydro: Hydrologie (NPI) (2009W)
Labels
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 08.10. 13:00 - 14:30 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
- Donnerstag 15.10. 13:00 - 14:30 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
- Donnerstag 22.10. 13:00 - 14:30 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
- Donnerstag 29.10. 13:00 - 14:30 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
- Donnerstag 05.11. 13:00 - 14:30 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
- Dienstag 10.11. 13:00 - 14:30 Hörsaal 1 2A120 1.OG UZA II Geo-Zentrum
- Donnerstag 12.11. 13:00 - 14:30 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
- Donnerstag 19.11. 13:00 - 14:30 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
- Dienstag 24.11. 13:00 - 14:30 Hörsaal 1 2A120 1.OG UZA II Geo-Zentrum
- Donnerstag 26.11. 13:00 - 14:30 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
- Dienstag 01.12. 13:00 - 14:30 Hörsaal 1 2A120 1.OG UZA II Geo-Zentrum
- Donnerstag 03.12. 13:00 - 14:30 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
- Donnerstag 10.12. 13:00 - 14:30 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
- Dienstag 15.12. 13:00 - 14:30 Hörsaal 1 2A120 1.OG UZA II Geo-Zentrum
- Donnerstag 17.12. 13:00 - 14:30 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
- Donnerstag 07.01. 13:00 - 14:30 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
- Dienstag 12.01. 13:00 - 14:30 Hörsaal 1 2A120 1.OG UZA II Geo-Zentrum
- Donnerstag 14.01. 13:00 - 14:30 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
- Donnerstag 21.01. 13:00 - 14:30 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
- Donnerstag 28.01. 13:00 - 14:30 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
I. Wasserhaushalt und seine Elemente, hydrologische Prozesse, Hochwasser und Nieder-wasser, hydrologische Daten und DatenquellenII. Hydrologische Modelle (Bausteine, Parameter): Wasserhaushalts-, Niederschlag-Abfluss-Modelle u.a.; Hydrologische Vorhersagen, Beispiele für operationelle Vorhersagen, länderübergreifende Warnsysteme.Besondere Beachtung finden jeweils die Schnittstellen zur Meteorologie.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
E731, E732
Letzte Änderung: Do 31.10.2024 00:16