280413 VU Astronomische Instrumente (2023W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 04.09.2023 00:00 bis Di 26.09.2023 23:59
- Anmeldung von Do 28.09.2023 00:00 bis Mi 04.10.2023 23:59
- Abmeldung bis Di 31.10.2023 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
- Franz Kerschbaum
- Werner Zeilinger
- Isabella Wizani (TutorIn)
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die LV wird in hybrider Form abgehalten. Der Vorlesungsteil ist digital. Fragestunden zu den Vorlesungsmodulen und die Übungen werden in Präsenz abghalten. Das Semesterprogramm ist in Moodle verfügbar. Weitere Informationen werden in der ersten Einheit in Präsenz Einheit am 3.10. gegeben.
- Montag 02.10. 11:30 - 13:00 Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
- Dienstag 03.10. 13:15 - 14:45 Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
- Montag 09.10. 11:30 - 13:00 Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
- Montag 16.10. 11:30 - 13:00 Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
- Dienstag 17.10. 13:15 - 14:45 Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
- Montag 23.10. 11:30 - 13:00 Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
- Montag 30.10. 11:30 - 13:00 Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
- Dienstag 31.10. 13:15 - 14:45 Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
- Montag 06.11. 11:30 - 13:00 Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
- Montag 13.11. 11:30 - 13:00 Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
- Dienstag 14.11. 13:15 - 14:45 Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
- Montag 20.11. 11:30 - 13:00 Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
- Montag 27.11. 11:30 - 13:00 Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
- Dienstag 28.11. 13:15 - 14:45 Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
- Montag 04.12. 11:30 - 13:00 Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
- Montag 11.12. 11:30 - 13:00 Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
- Dienstag 12.12. 13:15 - 14:45 Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
- Montag 08.01. 11:30 - 13:00 Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
- Montag 15.01. 11:30 - 13:00 Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
- Dienstag 16.01. 13:15 - 14:45 Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
- Montag 22.01. 11:30 - 13:00 Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
- Montag 29.01. 11:30 - 13:00 Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
- Dienstag 30.01. 13:15 - 14:45 Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
2 Teiltests Mitte und Ende des Semesters. (alternativ kann ein Gesamttest am Ende absolviert werden) über den Inhalt des Vorlesungsteils sowie Beurteilung des Übungsteils (Tafelbeispiele, Übungszettel, Mitarbeit).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Gesamtnote ergibt sich aus den folgenden Einzelkomponenten:
- 60% VO (1. Teiltest + 2. Teiltest bzw. Gesamttest)
- 40% Übung (Bewertung der hochgeladenen Beispiele + Bonuspunkte für "Tafel"meldungen und Mitarbeit während der Übungsstunde)Notenschlüssel:
87% - 100%: sehr gut
75% - 86,99%: gut
63% - 74,99%: befriedigend
50% - 62,99%: genügend
<50%: nicht genügend
- 60% VO (1. Teiltest + 2. Teiltest bzw. Gesamttest)
- 40% Übung (Bewertung der hochgeladenen Beispiele + Bonuspunkte für "Tafel"meldungen und Mitarbeit während der Übungsstunde)Notenschlüssel:
87% - 100%: sehr gut
75% - 86,99%: gut
63% - 74,99%: befriedigend
50% - 62,99%: genügend
<50%: nicht genügend
Prüfungsstoff
Erhältlich via Moodle plus verbale Info während der Vorlesungsteile
Literatur
Via Moodle
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
INS; PM-AstInst;
Letzte Änderung: Fr 01.09.2023 15:28
Die Lehrveranstaltung besteht aus 5 Modulen, die jeweils aus einem Vorlesungsteil (PDF und Videos in Moodle), einem Termin für Fragen zur Vorlesung (Präsenz im Hörsaal) und einem verpflichtenden Übungstermin (Präsenz im Hörsaal) bestehen.