Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
280507 SE Vertiefungsmodul: Einführung in die Meteoritenkunde und Astromineralogie (PI) (2014W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Mi 18:00 - 19:30 und Mo 18:00 - 19:30
Ort PI: Seminarraum 1 Univ. Sternwarte und Seminarraum 1 Univ. Sternwarte
Ort PI: Seminarraum 1 Univ. Sternwarte und Seminarraum 1 Univ. Sternwarte
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 19.09.2014 00:00 bis Fr 17.10.2014 23:59
- Abmeldung bis Fr 17.10.2014 23:59
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
G.J.H. McCall et al.: The History of Meteorites and Key Meteorite Collections. London 2006 (FB Astronomie, Sign. 06.05 MCC-I)
D. Apai, D.S. Lauretta: Protoplanetary Dust. Cambridge Univ. Press, 2010 (FB Astronomie, Sign. 09. APA-I)
R.H.Hewins et al.: Chondrules and the Protoplanetary Disk. Cambridge Univ. Press, 1996 (FB Astronomie, Sign. 06.07 HEW)
R.Hutchison: Meteorites. Cambridge Univ. Press, 2004 (FB Astronomie, Sign. 06.05 HUT-I)
D. Sears: The Origin of Chondrules and Chondrites. Cambridge Univ. Press, 2004 (FB Astronomie, Sign. 06.05 SEA-II)
B. Zanda, M. Rotaru (eds.): Meteorites. Their Impact on Science and History (Cambridge Univ. Press, 2001 (FB Astronomie, Sign. 06.05 ZAN)
F. Heide, F. Wlotzka: Meteorites. Messengers from Space. Berlin, Springer Verlag, 1995 (FB Astronomie, Sign. 06.05 HEI)
H.Y. McSween, G.R. Huss: Cosmochemistry. Cambridge Univ. Press, 2010 (FB Astronomie, Sign. 05.01 SWE-I)
Th. Henning (ed.): Astromineralogy. Springer, Heidelberg 2010 (FB Astronomie, Sign. 09. HEN)
D. Apai, D.S. Lauretta: Protoplanetary Dust. Cambridge Univ. Press, 2010 (FB Astronomie, Sign. 09. APA-I)
R.H.Hewins et al.: Chondrules and the Protoplanetary Disk. Cambridge Univ. Press, 1996 (FB Astronomie, Sign. 06.07 HEW)
R.Hutchison: Meteorites. Cambridge Univ. Press, 2004 (FB Astronomie, Sign. 06.05 HUT-I)
D. Sears: The Origin of Chondrules and Chondrites. Cambridge Univ. Press, 2004 (FB Astronomie, Sign. 06.05 SEA-II)
B. Zanda, M. Rotaru (eds.): Meteorites. Their Impact on Science and History (Cambridge Univ. Press, 2001 (FB Astronomie, Sign. 06.05 ZAN)
F. Heide, F. Wlotzka: Meteorites. Messengers from Space. Berlin, Springer Verlag, 1995 (FB Astronomie, Sign. 06.05 HEI)
H.Y. McSween, G.R. Huss: Cosmochemistry. Cambridge Univ. Press, 2010 (FB Astronomie, Sign. 05.01 SWE-I)
Th. Henning (ed.): Astromineralogy. Springer, Heidelberg 2010 (FB Astronomie, Sign. 09. HEN)
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:42
- Übersicht: mineralogisch-petrographische Klassifikation der Meteorite - Bekannte
Ursprungskörper von Meteoriten - Die besondere Bedeutung von Chondriten und
Chondren: Informationsquellen über das frühe Sonnensystem - Calcium-Aluminiumreiche
Einschlüsse (CAIs) - Präsolare Teilchen: Informationsquellen über Sternenstaub -
Staubbildung um Rote Riesensterne, Supernovae etc. - Exkursion in die
Meteoritensammlung des Naturhistorischen Museums - Übungen zur Bestimmung von
Meteoriten und ihren Bestandteilen anhand von Dünnschliffen unter dem Mikroskop.