Universität Wien

280521 VU Solar and Stellar Astrophysics (2025S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Der Dienstag-Termin könnte sich noch zeitlich nach vorne verschieben

  • Montag 03.03. 09:45 - 11:15 Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
  • Dienstag 04.03. 16:45 - 18:15 Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
  • Montag 10.03. 09:45 - 11:15 Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
  • Dienstag 11.03. 16:45 - 18:15 Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
  • Montag 17.03. 09:45 - 11:15 Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
  • Dienstag 18.03. 16:45 - 18:15 Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
  • Montag 24.03. 09:45 - 11:15 Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
  • Dienstag 25.03. 16:45 - 18:15 Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
  • Montag 31.03. 09:45 - 11:15 Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
  • Dienstag 01.04. 16:45 - 18:15 Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
  • Montag 07.04. 09:45 - 11:15 Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
  • Dienstag 08.04. 16:45 - 18:15 Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
  • Dienstag 29.04. 16:45 - 18:15 Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
  • Montag 05.05. 09:45 - 11:15 Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
  • Dienstag 06.05. 16:45 - 18:15 Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
  • Montag 12.05. 09:45 - 11:15 Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
  • Dienstag 13.05. 16:45 - 18:15 Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
  • Montag 19.05. 09:45 - 11:15 Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
  • Dienstag 20.05. 16:45 - 18:15 Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
  • Montag 26.05. 09:45 - 11:15 Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
  • Dienstag 27.05. 16:45 - 18:15 Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
  • Montag 02.06. 09:45 - 11:15 Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
  • Dienstag 03.06. 16:45 - 18:15 Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
  • Dienstag 10.06. 16:45 - 18:15 Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
  • Montag 16.06. 09:45 - 11:15 Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
  • Dienstag 17.06. 16:45 - 18:15 Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
  • Montag 23.06. 09:45 - 11:15 Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
  • Dienstag 24.06. 16:45 - 18:15 Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
  • Montag 30.06. 09:45 - 11:15 Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Sternaufbau, Nukleosynthese, nukleare Brennphasen, Energietransport in Sternen, chemische Entwicklung der Sterne, Spätstadien der Sternentwicklung, Asteroseisomologie, Sternatmosphären, stellare Winde, stellare Magnetfelde. Praktische Anwendung des MESA Codes im Übungsteil

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

2 Teiltests vor Ort (35 und 35%) über den Inhalt des Vorlesungsteils sowie Beurteilung des Übungsteils (30%).

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Teilnahme an den Tests und am Übungsteil als Mindestanforderung, mindestens 50% der Gesamtleistung für positive Beurteilung.

Prüfungsstoff

Im Vorlesungsteil behandelter Stoff.

Literatur

via Moodle

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

STE

Letzte Änderung: Do 27.02.2025 18:26