Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
290002 VU Partizipative Methoden und Instrumente in der Raumordnung und ihre Anwendungsmöglichkeiten (2018W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 06.09.2018 07:00 bis Do 20.09.2018 07:00
- Abmeldung bis So 14.10.2018 23:59
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 08.10. 17:00 - 19:00 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
- Montag 15.10. 17:00 - 19:00 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
- Montag 22.10. 17:00 - 19:00 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
- Montag 29.10. 17:00 - 19:00 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
- Montag 05.11. 17:00 - 19:00 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
- Montag 12.11. 17:00 - 19:00 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
- Freitag 16.11. 15:00 - 19:00 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
- Montag 19.11. 17:00 - 19:00 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
- Montag 26.11. 17:00 - 19:00 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
- Montag 10.12. 17:00 - 19:00 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
- Freitag 14.12. 15:00 - 19:00 Seminarraum 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Montag 07.01. 17:00 - 19:00 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
- Montag 14.01. 17:00 - 19:00 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
- Montag 21.01. 17:00 - 19:00 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
- Montag 28.01. 17:00 - 19:00 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Ziele: Vorgehensweisen und Methoden, die partizipative Verfahren in der Raumordnung und Regionalentwicklung ermöglichen, werden vorgestellt. Dies erfolgt sowohl theoretisch als auch anhand von Beispielen.Als wesentliches Ziel sollen die vorgestellten Ansätze in den Einheiten von den Studierenden übungsmäßig angewendet werden. Die Einschätzung der Möglichkeiten und Grenzen partizipativer Methoden in der Raumordnung soll den Studierenden dadurch ermöglicht werden.Inhalte: Präsentations- und Moderationstechniken, Prozessbegleitung und Kommunikationskonzepte. Ebenen und Beispiele: Nationale, regionale und lokale Ebene, Vergleiche mit den deutschsprachigen Nachbarländern.Methoden: Präsentation durch LV-Leiterin; Übungs-Anwendungen und Erstellung einer Gruppen-Abschlussarbeit durch Studierende. Prüfungsimmanente LV.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Kontinuierliche persönliche Teilnahme der Studierenden; laufende Durchführung von Übungen in den Einheiten (z.B. Übungsmoderationen etc.), Erstellung und Präsentation einer schriftlichen Abschlussarbeit in einer Kleingruppe gemäß den Standards guten wissenschaftlichen Arbeitens.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Teilnahme in den Einheiten und Durchführung von Übungsaufgaben (40%), Erstellung und Präsentation einer Abschlussarbeit (60%).
Prüfungsstoff
Moderations- und Präsentationstechniken (Übung in LV-Einheiten)
Partizipative Verfahren auf den verschiedenen Planungsebenen der Raumordnung und Regionalentwicklung, Anwendungsbeispiele (Abhandlung im Rahmen einer Abschlussarbeit, die in Kleingruppen verfasst wird)
Partizipative Verfahren auf den verschiedenen Planungsebenen der Raumordnung und Regionalentwicklung, Anwendungsbeispiele (Abhandlung im Rahmen einer Abschlussarbeit, die in Kleingruppen verfasst wird)
Literatur
L. Burckhardt: "Wer plant die Planung?"
M. Hartmann, M. Rieger, M. Luoma: "Ziegerichtet moderieren"
Österr. Raumordnungskonferenz 2011: Österr. Raumentwicklungskonzept 2011
M. Hartmann, M. Rieger, M. Luoma: "Ziegerichtet moderieren"
Österr. Raumordnungskonferenz 2011: Österr. Raumentwicklungskonzept 2011
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
(MG-W3-PI) (MG-W6-PI) (MR3-PI)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:42