Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
290005 VO Einführung in die empirische Sozialforschung für Geograph/inn/en (2013W)
Labels
Prüfungstermine:
Anmeldung über UNIVIS
1. Termin: 27.01.2014, 19:00 Uhr, HS I (NIG)
2. Termin: 27.02.2014, 13:30 Uhr, HS I (NIG)
3. Termin: 09.05.2014, 07:45 Uhr, HS I (NIG)
4. Termin: 14.05.2014, 15:45 Uhr, HS 5A Geographie NIG 5.OG, A0518
5. Termin: 29.09.2014, 10:00 Uhr, HS I (NIG)
Anmeldung über UNIVIS
1. Termin: 27.01.2014, 19:00 Uhr, HS I (NIG)
2. Termin: 27.02.2014, 13:30 Uhr, HS I (NIG)
3. Termin: 09.05.2014, 07:45 Uhr, HS I (NIG)
4. Termin: 14.05.2014, 15:45 Uhr, HS 5A Geographie NIG 5.OG, A0518
5. Termin: 29.09.2014, 10:00 Uhr, HS I (NIG)
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Montag 27.01.2014 19:00 - 20:30 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Donnerstag 27.02.2014 13:30 - 15:30 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Freitag 09.05.2014 07:45 - 09:30 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Mittwoch 14.05.2014 15:45 - 17:30 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
- Montag 29.09.2014 10:00 - 12:00 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 07.10. 19:00 - 20:30 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Montag 14.10. 19:00 - 20:30 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Montag 21.10. 19:00 - 20:30 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Montag 28.10. 19:00 - 20:30 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Montag 04.11. 19:00 - 20:30 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Montag 11.11. 19:00 - 20:30 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Montag 18.11. 19:00 - 20:30 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Montag 25.11. 19:00 - 20:30 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Montag 02.12. 19:00 - 20:30 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Montag 09.12. 19:00 - 20:30 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Montag 16.12. 17:15 - 20:30 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Montag 13.01. 19:00 - 20:30 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Montag 20.01. 19:00 - 20:30 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Nach einer Diskussion grundlegender Voraussetzungen empirischer Forschung (Was bedeutet forschen? Wie wird Forschung geplant? Wie kann gemessen werden?) werden in der Lehrveranstaltung die wichtigsten Arbeitsschritte und Methoden empirischer Sozialforschung unter intensiver Bezugnahme auf Beispiele aus dem Fachbereich erläutert. Ausführlich behandelt werden die Durchführung von Interviews sowie jene von Befragungen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Abschlussprüfung. Maximum 80 Punkte. Kein Multiple-Choice.
Fragenmix aus Definitions-, Bewertungs-, Einschätzungs- und Umsetzungsfragen.
Bis zu 20 auf die Prüfung anrechenbare Sonderpunkte können während des Semesters über Durchführung kleiner Forschungsaktivitäten und vorbereitende Literaturbearbeittung erarbeitet werden.
Fragenmix aus Definitions-, Bewertungs-, Einschätzungs- und Umsetzungsfragen.
Bis zu 20 auf die Prüfung anrechenbare Sonderpunkte können während des Semesters über Durchführung kleiner Forschungsaktivitäten und vorbereitende Literaturbearbeittung erarbeitet werden.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Verständnis entwickeln, was es bedeutet, ein empirisches Forschungsprojekt durchzuführen
Arbeitsschritte kennen, die notwendig sind, um einen Forschungsplan zu erstellen
Überblick über wichtige sozialwissenschaftliche Erhebungsmethoden gewinnen
Grundkenntnisse zur Beteiligung an sozialwissenschaftlichen Forschungsprojekten erwerben
Fähigkeit erwerben, mit einfachen Erhebungstechniken selbständig umzugehen
Empirische Forschung einordnen und kritisch beurteilen können
Arbeitsschritte kennen, die notwendig sind, um einen Forschungsplan zu erstellen
Überblick über wichtige sozialwissenschaftliche Erhebungsmethoden gewinnen
Grundkenntnisse zur Beteiligung an sozialwissenschaftlichen Forschungsprojekten erwerben
Fähigkeit erwerben, mit einfachen Erhebungstechniken selbständig umzugehen
Empirische Forschung einordnen und kritisch beurteilen können
Prüfungsstoff
Um eine aktive Auseinandersetzung mit dem Stoff anzuregen, können einzelne Arbeitsschritte und Methoden im Rahmen eines kleinen gemeinsamen Forschungsprojektes von den Studierenden ausprobiert werden. Sowohl durch vorbereitendes Einlesen in den jeweiligen Vorlesungsstoff als auch über eigenständige Forschungsaktivitäten können sich die Studierenden bereits während des Semesters Prüfungspunkte erarbeiten.
Literatur
Meier Kruker, Verena und Jürgen Rauh (2005): Arbeitsmethoden der Humangeographie. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. (=GEOWISSEN Kompakt)
Reuber, Paul und Carmella Pfaffenbach (2005): Methoden der empirischen Humangeographie. Braunschweig: Westermann. (=Das Geographische Seminar)
Reuber, Paul und Carmella Pfaffenbach (2005): Methoden der empirischen Humangeographie. Braunschweig: Westermann. (=Das Geographische Seminar)
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
(B11-6.3) (B07-6.3) (L1-d2)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:42