Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

290005 VO Einführung in die empirische Sozialforschung für Geograph/inn/en (2016W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 29 - Geographie

Diese Lehrveranstaltung wird dieses Semester letztmalig als Vorlesung angeboten.

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 06.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
  • Donnerstag 13.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
  • Donnerstag 20.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
  • Donnerstag 27.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
  • Donnerstag 03.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
  • Donnerstag 10.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
  • Donnerstag 17.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
  • Donnerstag 24.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
  • Donnerstag 01.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
  • Donnerstag 15.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
  • Donnerstag 12.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
  • Donnerstag 19.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal III NIG Erdgeschoß

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Inhalt: Nach einer Diskussion grundlegender Voraussetzungen empirischer Forschung (Was bedeutet forschen? Wie wird Forschung geplant? Wie kann gemessen werden?) werden in der Lehrveranstaltung die wichtigsten Arbeitsschritte und Methoden empirischer Sozialforschung unter intensiver Bezugnahme auf Beispiele aus dem Fachbereich erläutert. Ausführlich behandelt werden die Durchführung von Interviews sowie jene von Befragungen.
Ziele: Die Studierenden können
- unterschiedliche Zugänge zu empirischer Forschung vergleichend beurteilen;
- Gütekriterien empirischer Forschung erläutern;
- Arbeitsschritte empirischer Forschungsprojekte planen;
- zentrale Punkte die bei der Durchführung von Interviews und Befragungen zu beachten sind nennen und an Beispielen kritisch beurteilen;
- die Einsatzmöglichkeiten zentraler Erhebungs- und Auswertungsmethoden kritisch beurteilen;
- grundlegende Techniken der Auswertung von Befragungen und Interviews erklären und selbständig anwenden;
- unterschiedliche Formen der Darstellung empirischer Ergebnisse kritisch einordnen;
- empirische Forschung im Hinblick auf deren Methodik einordnen und kritisch beurteilen.
Methode: Um eine aktive Auseinandersetzung mit dem Stoff anzuregen, können einzelne Arbeitsschritte und Methoden im Rahmen eines kleinen gemeinsamen Forschungsprojektes von den Studierenden ausprobiert werden. Über eigenständige Forschungsaktivitäten können sich die Studierenden bereits während des Semesters Prüfungspunkte erarbeiten.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Abschlussprüfung. Maximum 80 Punkte. Kein Multiple-Choice.
Fragenmix aus Definitions-, Bewertungs-, Einschätzungs- und Umsetzungsfragen.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Für die positive Beurteilung der Lehrveranstaltung ist ein Minimum von 40,5 Punkten notwendig. Bis zu 16 auf die Prüfung anrechenbare Sonderpunkte können während des Semesters über Durchführung kleiner Forschungsaktivitäten erarbeitet werden. Sonderpunkte werden erst ab einer Punktezahl von mindestens 32 Punkten auf die Prüfung für die Beurteilung herangezogen. Die während des Semesters erarbeiteten Sonderpunkte werden bei allen Prüfungsterminen zur Lehrveranstaltung aus dem entsprechenden Semester berücksichtigt.
Benotungsschlüssel:
70,5 bis 80 Punkte: Sehr Gut
60,5 bis 70 Punkte: Gut
50,5 bis 60 Punkte: Befriedigend
40,5 bis 50 Punkte: Genügend
<= 40 Punkte: Nicht Genügend

Prüfungsstoff

Inhalte der Vorlesung. Relevante Literatur zu den einzelnen Themenbereichen wird auf der E-Learning Plattform zur Verfügung gestellt.

Literatur

Meier Kruker, Verena und Jürgen Rauh (2005): Arbeitsmethoden der Humangeographie. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. (=GEOWISSEN Kompakt)
Reuber, Paul und Carmella Pfaffenbach (2005): Methoden der empirischen Humangeographie. Braunschweig: Westermann. (=Das Geographische Seminar)

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

(B11-6.3) (L1-d2)

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:42