Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

290005 VU Empirische Sozialforschung (2018W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 29 - Geographie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 70 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 04.10. 10:30 - 12:00 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
  • Donnerstag 11.10. 10:30 - 13:30 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
  • Donnerstag 18.10. 10:30 - 13:30 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
  • Donnerstag 25.10. 10:30 - 13:30 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
  • Donnerstag 08.11. 10:30 - 13:30 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
  • Donnerstag 15.11. 10:30 - 13:30 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
  • Donnerstag 22.11. 10:30 - 13:30 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
  • Donnerstag 06.12. 10:30 - 13:30 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
  • Donnerstag 13.12. 10:30 - 13:30 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
  • Donnerstag 17.01. 10:30 - 13:30 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Inhalt der Lehrveranstaltung ist das Kennenlernen verschiedener Methoden der Empirischen Sozialforschung und deren zentraler Arbeitsschritte. Die Durchführung zentraler Arbeitsschritte im Zuge qualitativer Befragungen und deren Auswertung sowie bei der Erstellung einer quantitativen Befragung wird auch praktisch geübt.
Ziele: Die Studierenden können
- unterschiedliche Zugänge zu empirischer Forschung vergleichend beurteilen;
- Gütekriterien empirischer Forschung anhand konkreter Umsetzungen in der Praxis evaluieren;
- Arbeitsschritte empirischer Forschungsprojekte planen;
- zentrale Punkte die bei der Durchführung von Interviews und Befragungen zu beachten sind nennen und selbständig umsetzen;
- die Einsatzmöglichkeiten zentraler Erhebungs- und Auswertungsmethoden kritisch beurteilen;
- grundlegende Techniken der Auswertung von Befragungen und Interviews erklären und selbständig anwenden;
- unterschiedliche Formen der Darstellung empirischer Ergebnisse kritisch einordnen;
- empirische Forschung im Hinblick auf deren Methodik einordnen und kritisch beurteilen.
Methode: Zusammenfassender Input, vorbereitendes Aufbereiten von Grundtexten, Stoffüberprüfungen in Form von Online-Zwischentests, Abgabe von individuellen Bearbeitungen, Abgabe und Präsentation von Gruppenarbeiten

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Online Zwischentests: 30%
Individuelle Abgaben: 35%
Gruppenarbeiten: 35%

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Minimum 75% Anwesenheit in der Lehrveranstaltung.
Für die positive Beurteilung der Lehrveranstaltung ist ein Minimum von 60 von 100 Punkten auf Zwischentests, individuelle Aufgaben und Gruppenaufgaben notwendig.
Benotungsschlüssel:
90 Punkte und mehr: Sehr Gut
80 bis 89 Punkte: Gut
70 bis 79 Punkte: Befriedigend
60 bis 69 Punkte: Genügend
< 60 Punkte: Nicht Genügend

Prüfungsstoff

Inhalte des Vorlesungs- und Übungsstoffes. Relevante Literatur zu den einzelnen Themenbereichen wird auf der E-Learning Plattform zur Verfügung gestellt.

Literatur

Meier Kruker, Verena und Jürgen Rauh (2005): Arbeitsmethoden der Humangeographie. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. (=GEOWISSEN Kompakt)
Reuber, Paul und Carmella Pfaffenbach (2005): Methoden der empirischen Humangeographie. Braunschweig: Westermann. (=Das Geographische Seminar)

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

(BA GG 5.2) (B11-6.3) (L1-d2)

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:42