Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
290008 PS Fachdidaktisches Proseminar: Bildung für eine bessere Welt im GW-Unterricht? (2024W)
Eine kritische Auseinandersetzung mit pädagogischen und fachdidaktischen Ansätzen im Umfeld von Global Citizenship Education
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
In der ersten Einheit besteht Anwesenheitspflicht (bei Abwesenheit: Abmeldung von der Lehrveranstaltung)
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 02.09.2024 08:00 bis Mo 16.09.2024 12:00
- Anmeldung von Do 19.09.2024 08:00 bis Fr 27.09.2024 12:00
- Abmeldung bis Do 31.10.2024 23:59
Details
max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 02.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
- Mittwoch 09.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
- Mittwoch 09.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
- Mittwoch 16.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
- Mittwoch 16.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
- Mittwoch 23.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
- Mittwoch 30.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
- Mittwoch 06.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
- Mittwoch 06.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
- Mittwoch 13.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
- Mittwoch 20.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
- Mittwoch 27.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
- Mittwoch 04.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
- Mittwoch 04.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
- Mittwoch 11.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Es gelten die Bestimmungen für die Anwesenheit in prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen.Erwartungen an die Teilnehmer*innen:
- aktive Mitarbeit in der Lehrveranstaltung (20 % der Beurteilung);
(u.a. Beantwortung von Fragen zu Fachartikeln, aktive Teilnahme an Diskussionen und Übungen, Feedback geben während der Microteaching-Phase etc.)
- Präsentation der Inhalte eines Fachartikels/einer Lehrplan-/oder Schulbuchanalyse nach vorgegebenen Kriterien in Kleingruppen mit klar abgrenzbaren Zuständigkeiten (20 %)
- Ausarbeitung einer Unterrichtseinheit und Vorstellen einer Unterrichtssequenz (Microteaching) in Kleingruppen mit klar abgrenzbaren Zuständigkeiten (20 %).
- Prozess-Portfolio bestehend aus Arbeitsaufträgen, Sammlung von Einzel-, Partner- und Gruppenleistungen, inkl. der detaillierten Ausführung der Unterrichtsplanung (40 % der Beurteilung).
Kriterien der Beurteilung des Portfolios: Vollständigkeit und Qualität der Arbeitsaufträge, Bezugnahme auf Fachliteratur, Eingehen auf Rückmeldungen und Überarbeitungen
- Alle Artikel und Abgaben werden über Moodle bereitgestellt und organisiert.
- aktive Mitarbeit in der Lehrveranstaltung (20 % der Beurteilung);
(u.a. Beantwortung von Fragen zu Fachartikeln, aktive Teilnahme an Diskussionen und Übungen, Feedback geben während der Microteaching-Phase etc.)
- Präsentation der Inhalte eines Fachartikels/einer Lehrplan-/oder Schulbuchanalyse nach vorgegebenen Kriterien in Kleingruppen mit klar abgrenzbaren Zuständigkeiten (20 %)
- Ausarbeitung einer Unterrichtseinheit und Vorstellen einer Unterrichtssequenz (Microteaching) in Kleingruppen mit klar abgrenzbaren Zuständigkeiten (20 %).
- Prozess-Portfolio bestehend aus Arbeitsaufträgen, Sammlung von Einzel-, Partner- und Gruppenleistungen, inkl. der detaillierten Ausführung der Unterrichtsplanung (40 % der Beurteilung).
Kriterien der Beurteilung des Portfolios: Vollständigkeit und Qualität der Arbeitsaufträge, Bezugnahme auf Fachliteratur, Eingehen auf Rückmeldungen und Überarbeitungen
- Alle Artikel und Abgaben werden über Moodle bereitgestellt und organisiert.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Es gelten die Bestimmungen für die Anwesenheit in prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen. Erwartungen an die Teilnehmer*innen:- aktive Mitarbeit in der Lehrveranstaltung (20 % der Beurteilung);
(u.a. Beantwortung von Fragen zu Fachartikeln, aktive Teilnahme an Diskussionen und Übungen, Feedback geben während der Microteaching-Phase etc.)
- Präsentation der Inhalte eines Fachartikels/einer Lehrplan-/oder Schulbuchanalyse nach vorgegebenen Kriterien in Kleingruppen mit klar abgrenzbaren Zuständigkeiten (20 %)
- Ausarbeitung einer Unterrichtseinheit und Vorstellen einer Unterrichtssequenz (Microteaching) in Kleingruppen mit klar abgrenzbaren Zuständigkeiten (20 %).
- Prozess-Portfolio bestehend aus Arbeitsaufträgen, Sammlung von Einzel-, Partner- und Gruppenleistungen, inkl. der detaillierten Ausführung der Unterrichtsplanung (40 % der Beurteilung)
(Kriterien der Beurteilung des Portfolios: Vollständigkeit und Qualität der Arbeitsaufträge, Bezugnahme auf Fachliteratur, Eingehen auf Rückmeldungen und Überarbeitungen)
(u.a. Beantwortung von Fragen zu Fachartikeln, aktive Teilnahme an Diskussionen und Übungen, Feedback geben während der Microteaching-Phase etc.)
- Präsentation der Inhalte eines Fachartikels/einer Lehrplan-/oder Schulbuchanalyse nach vorgegebenen Kriterien in Kleingruppen mit klar abgrenzbaren Zuständigkeiten (20 %)
- Ausarbeitung einer Unterrichtseinheit und Vorstellen einer Unterrichtssequenz (Microteaching) in Kleingruppen mit klar abgrenzbaren Zuständigkeiten (20 %).
- Prozess-Portfolio bestehend aus Arbeitsaufträgen, Sammlung von Einzel-, Partner- und Gruppenleistungen, inkl. der detaillierten Ausführung der Unterrichtsplanung (40 % der Beurteilung)
(Kriterien der Beurteilung des Portfolios: Vollständigkeit und Qualität der Arbeitsaufträge, Bezugnahme auf Fachliteratur, Eingehen auf Rückmeldungen und Überarbeitungen)
Prüfungsstoff
Aktive Beteiligung an der LV: Diskussionen, rechtzeitige Abgabe von Einzel- und Gruppenarbeiten, etc.
Präsentation der Inhalte eines Fachartikels/einer Lehrplan-/oder Schulbuchanalyse nach vorgegebenen Kriterien
Planung einer Unterrichtseinheit und Durchführung einer Unterrichtssequenz (Microteaching)
Proseminar-Arbeit in Form eines Prozess-Portfolios
Präsentation der Inhalte eines Fachartikels/einer Lehrplan-/oder Schulbuchanalyse nach vorgegebenen Kriterien
Planung einer Unterrichtseinheit und Durchführung einer Unterrichtssequenz (Microteaching)
Proseminar-Arbeit in Form eines Prozess-Portfolios
Literatur
ANDREOTTI, V. et al. (Hrsg., 2014): Postcolonial Perspectives on Global Citizenship Education. London: Routledge.
BEDEHÄSING, J., PADBERG, S. (2017): Globale Krise, Große Transformation, Change Agents: Heiße Eisen für die Geographiedidaktik? In GW-Unterricht 146. S. 19–31.
BMBWF (2023): : Lehrplan der Mittelschule, Geografie und wirtschaftliche Bildung. Wien. (= BGBl. II, Nr. 1 v. 2.1.2023, Anlage 1 zu Art. 3). S. 99-106.
BMBWF (2018): Lehrplan Geographie und Wirtschaftskunde, Sekundarstufe 2.
GRYL, I., NAUMANN, J. (2015): Mündigkeit im Zeitalter des ökonomischen Selbst? Blinde Flecken des Geographielernens bildungstheoretisch durchdacht. In: GW-Unterricht 141. S. 19–30.
JÄGER, U. (2006): Friedenspädagogik: Grundlagen, Herausforderungen und Chancen einer Erziehung zum Frieden. In: Peter Imbusch / Ralf Zoll (Hrsg.): Friedens- und Konfliktforschung. Eine Einführung. 4., überarb. Aufl. Wiesbaden, S. 537-557.
MAYR, H. et al. (2023): Jamming für eine bessere Welt! Globale Goals Design Jam: Anwendung des Design Thinking Ansatzes, um Lösungen im Kontext der 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung zu entwickeln. Ein Unterrichtsbeispiel. In: GW-Unterricht 169. S. 61-79.
MÖNTER L., LIPPERT S., GORGES A. (2016): Gemachte Armutsräume? Implikationen bei der Behandlung von Entwicklungsdisparitäten im geographischen Unterricht, vom Schulbuch zur Schülervorstellung. In: GW-Unterricht 142/143. S.71-79.
PETTIG, F. (2020): Transformative Lernangebote kritisch-reflexiv gestalten. Fachdidaktische Orientierungen einer emanzipatorischen BNE. In: GW-Unterricht 162. S. 5–17.
SCHARF, C., GRYL, I. (2020): Innovativität – Gerechtigkeit – Nachhaltigkeit. Eine Erweiterung des Konzepts Innovativität um die Theorie der Gerechtigkeit und dessen Anwendung im Kontext von Bildung für nachhaltige Entwicklung. In: GW-Unterricht 159. S. 16–30.
SCHRÖDER, B. (2016): Machtsensible geographiedidaktische Konzepte des interkulturellen Lernens – Potenziale einer postkolonialen Perspektive. In: GW-Unterricht 144. S.15-28.
STOLTENBERG, U. (2017): Bildung für eine nachhaltige Entwicklung ist eine zentrale Querschnittsaufgabe des schulischen Lernens. Vortrag beim Bildungspartner NRW Kongress. Online abrufbar unter https://www.youtube.com/watch?v=dlYXg_u-jHo
UNESCO/DUK (Hrsg., 2021): Bildung für nachhaltige Entwicklung. Eine Roadmap. Paris/Bonn.
VIELHABER, C. (2012): Perspektiven des GW-Unterrichts. Zukunftsanzeiger oder Bedrohungsszenarien. GW‐Unterricht. Nr. 128/2012. S.38-44.
VIELHABER, C. (Hg., 1999): Vermittlung und Interesse. Zwei Schlüsselkategorien fachdidaktischer Grundlegungen im Geographieunterricht. In: Geographiedidaktik kreuz und quer. Institut für Geographie der Universität Wien. S.9‐26.
WINTERSTEINER, W.; GROBBAUER, H.; DIENDORFER, G.; REITMAIR-JUAREZ, S. (2014): Global Citizenship Education. Politische Bildung für die Weltgesellschaft. Wien: Österreichische UNESCO-Kommission.
BEDEHÄSING, J., PADBERG, S. (2017): Globale Krise, Große Transformation, Change Agents: Heiße Eisen für die Geographiedidaktik? In GW-Unterricht 146. S. 19–31.
BMBWF (2023): : Lehrplan der Mittelschule, Geografie und wirtschaftliche Bildung. Wien. (= BGBl. II, Nr. 1 v. 2.1.2023, Anlage 1 zu Art. 3). S. 99-106.
BMBWF (2018): Lehrplan Geographie und Wirtschaftskunde, Sekundarstufe 2.
GRYL, I., NAUMANN, J. (2015): Mündigkeit im Zeitalter des ökonomischen Selbst? Blinde Flecken des Geographielernens bildungstheoretisch durchdacht. In: GW-Unterricht 141. S. 19–30.
JÄGER, U. (2006): Friedenspädagogik: Grundlagen, Herausforderungen und Chancen einer Erziehung zum Frieden. In: Peter Imbusch / Ralf Zoll (Hrsg.): Friedens- und Konfliktforschung. Eine Einführung. 4., überarb. Aufl. Wiesbaden, S. 537-557.
MAYR, H. et al. (2023): Jamming für eine bessere Welt! Globale Goals Design Jam: Anwendung des Design Thinking Ansatzes, um Lösungen im Kontext der 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung zu entwickeln. Ein Unterrichtsbeispiel. In: GW-Unterricht 169. S. 61-79.
MÖNTER L., LIPPERT S., GORGES A. (2016): Gemachte Armutsräume? Implikationen bei der Behandlung von Entwicklungsdisparitäten im geographischen Unterricht, vom Schulbuch zur Schülervorstellung. In: GW-Unterricht 142/143. S.71-79.
PETTIG, F. (2020): Transformative Lernangebote kritisch-reflexiv gestalten. Fachdidaktische Orientierungen einer emanzipatorischen BNE. In: GW-Unterricht 162. S. 5–17.
SCHARF, C., GRYL, I. (2020): Innovativität – Gerechtigkeit – Nachhaltigkeit. Eine Erweiterung des Konzepts Innovativität um die Theorie der Gerechtigkeit und dessen Anwendung im Kontext von Bildung für nachhaltige Entwicklung. In: GW-Unterricht 159. S. 16–30.
SCHRÖDER, B. (2016): Machtsensible geographiedidaktische Konzepte des interkulturellen Lernens – Potenziale einer postkolonialen Perspektive. In: GW-Unterricht 144. S.15-28.
STOLTENBERG, U. (2017): Bildung für eine nachhaltige Entwicklung ist eine zentrale Querschnittsaufgabe des schulischen Lernens. Vortrag beim Bildungspartner NRW Kongress. Online abrufbar unter https://www.youtube.com/watch?v=dlYXg_u-jHo
UNESCO/DUK (Hrsg., 2021): Bildung für nachhaltige Entwicklung. Eine Roadmap. Paris/Bonn.
VIELHABER, C. (2012): Perspektiven des GW-Unterrichts. Zukunftsanzeiger oder Bedrohungsszenarien. GW‐Unterricht. Nr. 128/2012. S.38-44.
VIELHABER, C. (Hg., 1999): Vermittlung und Interesse. Zwei Schlüsselkategorien fachdidaktischer Grundlegungen im Geographieunterricht. In: Geographiedidaktik kreuz und quer. Institut für Geographie der Universität Wien. S.9‐26.
WINTERSTEINER, W.; GROBBAUER, H.; DIENDORFER, G.; REITMAIR-JUAREZ, S. (2014): Global Citizenship Education. Politische Bildung für die Weltgesellschaft. Wien: Österreichische UNESCO-Kommission.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
(BA UF GW 04)
Letzte Änderung: Di 17.09.2024 12:26
Die Idee, Menschen durch Bildungsprozesse für einen nachhaltigeren und sozial faireren Lebensstil zu sensibilisieren, ist nicht neu: Bildung für Nachhaltige Entwicklung, Interkulturelles Lernen, Menschenrechtserziehung, Friedenspädagogik und Global Citizenship Education – es gibt eine Fülle an pädagogischen und fachdidaktischen Ansätzen, die die Ziele vereinen, Lernende darin zu befähigen, ein Bewusstsein für global-lokale Zusammenhänge zu entwickeln, komplexe Entwicklungsprozesse zu verstehen und kritisch zu reflektieren.
Zuletzt verabschiedeten die Vereinten Nationen 2015 die Globale Agenda 2030 mit ihren 17 Nachhaltigkeitszielen, den SDGs. Der Zielekatalog nimmt nichts Geringeres in Angriff, als die Transformation der Weltgesellschaft in sozialer, wirtschaftlicher und ökologischer Hinsicht.
Bildung allgemein und dem GW-Unterricht im Speziellen kommt dabei durch die thematische Nähe eine zentrale Rolle zu. Für eine entsprechende fachdidaktisch begründbare und selbstreflexive Umsetzung im Unterricht ist aber eine kritische Auseinandersetzung mit den genannten Ansätzen und deren Anknüpfungsmöglichkeiten in den GW-Lehrplänen Voraussetzung.Ziele der LV:
- Kennenlernen und kritische Dekonstruktion verschiedener pädagogischer und fachdidaktischer Konzepte im österreichischen und internationalen Fachdiskurs
- Einordnung jener Konzepte in den Kontext der GW-Lehrpläne und des eigenen zukünftigen GW-Unterrichts
- Erweiterung der fachdidaktischen Begründungskompetenz
- Praktische und methodische Weiterentwicklung der eigenen Unterrichtsplanung und -gestaltungMethoden der LV:
- Inputs der LV-Leiterin
- kritische Auseinandersetzung mit Fachartikeln (Einzelarbeit)
- Analyse aktueller GW-Lehrpläne im thematischen Kontext (Einzelarbeit)
- diverse Formen der Partner- und Gruppenarbeit: Präsentation theoretische Inhalte auf Basis von Fachartikeln, Diskussionen, Simulationsspiele, Vorstellen einer Unterrichtssequenz durch Microteaching, Feedback-Methoden uvm.