Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

290016 KU Methoden wissenschaftlichen Arbeitens in der Geographie (2018S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 29 - Geographie

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 05.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 19.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 09.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 16.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 23.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 30.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 07.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 14.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 28.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 04.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 11.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 18.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Inhalt der Lehrveranstaltung ist eine Einführung in zentrale Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens in der Humangeographie und umfasst folgende inhaltlichen Blöcke:
Wie forschen Geograph_inn_en?
Wie ist Fachliteratur zu finden und zu verwenden?
Quantitative und qualitative Methoden der Datenerhebung und -auswertung mit Schwerpunkt auf der Durchführung vund Auswerung von Umfragen sowie von Interviews
Wie sind wissenschaftliche Arbeiten aufzubauen und zu schreiben?

Ziele: Die Studierenden können fachlich relevante Forschungsfragen und dazu passende Hypothesen formulieren. Sie kennen verschiedene Möglichkeiten der Recherche, Auswahl und Beurteilung von Fachliteratur sowie zentrale Quellen zur Recherche von statistischen Daten. Sie können Fachliteratur korrekt paraphrasieren und zitieren. Sie kennen verschiedene Methoden der Datenerhebung in der Geographie und können für zentrale Methoden (Befragung, Interview) erläutern, auf welche Punkte bei der empirischen Arbeit zu achten ist. Sie können zur Bearbeitung einer vorgegebenen Forschungsfrage einen Forschungsplan mit adäquaten Datenerhebungs- und Auswertungsverfahren erstellen. Sie kennen Grundregeln der Stichprobenziehung bzw. der Auswahl von InterviewpartnerInnen und können ein sinnvolles Vorgehen für konkrete Forschungsansätze argumentieren. Sie kennen zentrale Methoden der Auswertung von Texten (z.B. aus Interviews) und können diese beispielhaft anwenden. Sie kennen Grundregeln, die beim Aufbau und Schreiben wissenschaftlicher Texte zu beachten sind.

Methode: Es handelt sich um eine nicht prüfungsimmanente Lehrveranstaltung (Vorlesung) mit Flipped Classroom Grundstruktur. Erwartet wird aktive Vorbereitung auf die LV-Einheiten sowie aktive Mitarbeit in den LV-Einheiten. Zusätzlich können auf freiwilliger Basis und zur Unterstützung eines aktiven Lernprozesses einzelne Forschungsaktivitäten in Form von Übungen durchgeführt werden.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Abschlussprüfung primär mit Umsetzungsfragen (kein Multiple- Choice-Test). Sonderpunkte aus freiwilligen Zusatzaktivitäten während des Semesters sind auf die Prüfung anrechenbar. Zur Prüfung ist grundsätzlich ein Taschenrechner (kein Handy, kein Tablet) erlaubt.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Minimum 51 Punkte (von 100) auf den Abschlusstest.
Bei Sonderpunkten aus freiwilligen Zusatzaufgaben: Minimum 46 Punkte auf den Abschlusstest, Minimum Gesamtpunktezahl 51.

Benotungsschlüssel
>=84 Punkte: sehr gut
73<84 Punkte: gut
62<73 Punkte: befriedigend
51<62 Punkte: genügend
<= 50 Punkte: nicht genügend

Prüfungsstoff

Forschungsfragen und Forschungshypothesen
Recherche von Fachliteratur sowie von statistischen Daten
Zitierung und Paraphrasierung von Fachliteratur
Methoden der Datenerhebung in der Humangeographie
Befragungen und Interviews
Erstellung von Forschungsplänen
Stichprobenauswahl
Auswertung von Interviewtexten
Aufbau wissenschaftlicher Arbeiten
Wissenschaftlich Schreiben

Literatur

Baade, J. / Gertel, H. / Schlottmann, A. (2014): Wissenschaftlich arbeiten. Ein Leitfaden für Studierende der Geographie. Göttingen: UTB.
Meier Kruker, Verena und Jürgen Rauh (2005): Arbeitsmethoden der Humangeographie. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
Mattissek, Anika, Pfaffenbach, Carmella und Paul Reuber (2013): Methoden der empirischen Humangeographie. Braunschweig: Westermann.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

(BA UF GW 10)

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:42