Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
290026 UE Einführung in das Statistische Arbeiten für Lehramtsstudierende (2016S)
(gilt als UE Methoden wissenschaftlichen Arbeitens)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Sa 13.02.2016 08:00 bis Di 23.02.2016 23:59
- Anmeldung von Do 25.02.2016 13:15 bis Mi 02.03.2016 23:00
- Abmeldung bis Do 31.03.2016 23:59
Details
max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
März: 7., 14.
April: 4., 11., 18., 25.Mai: 2., 9., 23., 30.Juni: 6., 20.- Montag 07.03. 16:00 - 18:00 Class Room 3 ZID UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 2H-O1-25
- Montag 14.03. 16:00 - 18:00 Class Room 3 ZID UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 2H-O1-25
- Montag 11.04. 16:00 - 18:00 Class Room 3 ZID UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 2H-O1-25
- Montag 18.04. 16:00 - 18:00 Class Room 3 ZID UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 2H-O1-25
- Montag 25.04. 16:00 - 18:00 Class Room 3 ZID UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 2H-O1-25
- Montag 09.05. 16:00 - 18:00 Class Room 3 ZID UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 2H-O1-25
- Montag 23.05. 16:00 - 18:00 Class Room 3 ZID UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 2H-O1-25
- Montag 30.05. 16:00 - 18:00 Class Room 3 ZID UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 2H-O1-25
- Montag 13.06. 16:00 - 18:00 Class Room 3 ZID UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 2H-O1-25
- Montag 20.06. 16:00 - 18:00 Class Room 3 ZID UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 2H-O1-25
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Anwesenheit und kontinuierliche Mitarbeit (20%), selbständige Bearbeitung der vier Hausübungen (80%)
keine Hilfsmittel erlaubt, Plagiate werden nicht beurteilt
keine Hilfsmittel erlaubt, Plagiate werden nicht beurteilt
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
- Anwesenheitspflicht - maximal zwei Übungseinheiten dürfen versäumt werden
- Mitarbeit
- Abgabe aller Hausübungen (je 20% der Endnote)
- für eine positive Beurteilung sind alle Teilbereiche positiv zu absolvieren
- Mitarbeit
- Abgabe aller Hausübungen (je 20% der Endnote)
- für eine positive Beurteilung sind alle Teilbereiche positiv zu absolvieren
Prüfungsstoff
Vortrag, eigenständige Übungsarbeiten, Diskussion und Interpretation von Ergebnissen
Literatur
Duller, C. (2013): Einführung in die Statistik mit Excel und SPSS. Ein anwendungsorientiertes Lehr- und Arbeitsbuch. Springer.
Matthäus, W.-G. und Schulze J. (2011): Statistik mit Excel. Beschreibende Statistik für Jedermann. Vieweg+Teubner.
Matthäus, W.-G. und Schulze J. (2011): Statistik mit Excel. Beschreibende Statistik für Jedermann. Vieweg+Teubner.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
(UF BA GW 10)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:42
Die Studierenden sollen im Rahmen der Lehrveranstaltung folgende Kompetenzen erwerben:
- Formulierung einer regionalstatistischen Fragestellung
- Umgang mit Datenquellen
- Anwendung und Interpretation räumlich-statistischer Maßzahlen
- Visualisierungsmöglichkeiten, Kartengestaltung