Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
290037 VO Naturgefahren, Verwundbarkeit und Katastrophen: Wissenschaftliche Grundlagen (2021W)
Labels
GEMISCHT
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
max. 200 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Mittwoch 26.01.2022 11:30 - 13:00 Digital
- Mittwoch 02.03.2022 11:30 - 13:00 Digital
- Mittwoch 18.05.2022 11:30 - 13:00 Digital
- Mittwoch 15.06.2022 11:30 - 13:00 Digital
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die Vorlesung wird in diesem Semester hybrid durchgeführt.
- Mittwoch 06.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Mittwoch 13.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Mittwoch 20.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Mittwoch 27.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Mittwoch 03.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Mittwoch 10.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Mittwoch 17.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Mittwoch 24.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Mittwoch 01.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Mittwoch 15.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Mittwoch 12.01. 11:30 - 13:00 Digital
- Mittwoch 19.01. 11:30 - 13:00 Digital
- Mittwoch 26.01. 11:30 - 13:00 Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Leistungskontrolle erfolgt durch eine finale schriftliche digitale Prüfung.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
In der Klausur wird zu jeder Vorlesung mindestens eine Frage gestellt, die jeweils mit 4 Punkten bewertet wird. Es müssen mindestens 50% der Punkte erreicht werden um die Prüfung zu bestehen.
Prüfungsstoff
Der Prüfungsstoff fokussiert sich auf die Vorlesungsfolien und die darin angegebenen Literaturhinweise.
Literatur
Neben den fachspezifischen Literaturhinweisen am Ende jeder Vorlesungseinheit sei auf folgende Grundlagenbuch verwiesen:
Birkmann J. (2013): Measuring vulnerability to natural hazards.- United Nations University Press. 720 S.
Felgentreff C. & Glade T. (Hrsg.) (2008): Naturrisiken und Sozialkatastrophen.- Spektrum Akademischer Verlag/Springer. 454 S.
Fuchs S. & Thaler T. (2018): Vulnerability and Resilience to Natural Hazards.- Cambridge University Press. 350 S.
Birkmann J. (2013): Measuring vulnerability to natural hazards.- United Nations University Press. 720 S.
Felgentreff C. & Glade T. (Hrsg.) (2008): Naturrisiken und Sozialkatastrophen.- Spektrum Akademischer Verlag/Springer. 454 S.
Fuchs S. & Thaler T. (2018): Vulnerability and Resilience to Natural Hazards.- Cambridge University Press. 350 S.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
(EC NatKat 1)
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:22
Die Lehrunterlagen werden im moodle-Kurs bereit gestellt.