290039 PS Proseminar zur Vorbereitung der Fachexkursion Ausland: Deutschland (2019S)
Stadt- und Regionalentwicklung
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Die Teilnahme am vorbereitenden Proseminar ist verpflichtend für die Teilnehmer an der Exkursion.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 07.02.2019 12:00 bis Di 19.02.2019 23:00
- Abmeldung bis Fr 15.03.2019 23:00
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die Anmeldung ist abgeschlossen, die Plätze sind ausgebucht.
- Montag 04.03. 11:00 - 13:00 Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
- Freitag 14.06. 14:00 - 18:00 Seminarraum 2A310 3.OG UZA II
- Samstag 15.06. 09:00 - 18:00 Seminarraum 2A310 3.OG UZA II
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Es handelt sich um eine separate Vorbereitungsveranstaltung für die Fachexkursion nach Deutschland. Im Rahmen der 5-tägigen Exkursion sollen fünf deutsche Stadtregionen besucht werden. Dabei sollen die unterschiedlichen Ansätze in den Organisations- und Governance-Strukturen ebenso erkundet werden wie konkrete Beispiele der Raumplanung. Im Vorbereitungsseminar erarbeiten und präsentieren die Studierenden spezielle Aspekte des Themas. Die Themen werden in einer Vorbereitungsveranstaltung zu Beginn des Semesters vorgestellt und vergeben.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
PowerPoint-Präsentation.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Bei der PowerPoint-Präsentation wird Wert auf eine gute fachliche Aufbereitung, auf ein ansprechendes Layout mit aussagekräftigen Illustrationen sowie einen gut vorbereiteten mündlichen Vortrag.
Prüfungsstoff
Literatur
Eine Literaturliste wird zu Semesterbeginn auf die Lernplattform gestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
(B11-7.2) (MG3-EX) (MR7-EX) (L2-FW) (MA UF GW 02)
Letzte Änderung: Sa 02.04.2022 00:26