Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
290040 PS "Entrepreneurship Education" im Fach Geographie und Wirtschaftskunde (2011W)
ökonomische Ausbildungsphilosophie oder Schlüsselkompetenz für lebenslanges Lernen?
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Vorbesprechung: MI 05.10.2011 17.00-20.00 Ort: Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
Details
max. 24 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Wollen Sie unternehmerisches Denken und Handeln lernen? Dann sind Sie hier richtig! Es geht also um 'entrepreneurial spirit'. Was das ist und wie Sie dazu kommen, welche Schwerpunkte Sie in der Arbeit mit Jugendlichen legen können, erfahren sie in dieser Lehrveranstaltung. Entrepreneurship Education reicht von der unternehmerischen Ebene im engeren Sinn bis zu den Eigenschaften des Citoyens, des mündigen Staatsbürgers. Durch Entrepreneurship wird gelernt, wie an der Gesellschaft partizipiert wird. Lernen Sie selbst ein Geschäftsmodell zu entwickeln, eingebettet in ein aktivierendes und reflektierendes Programm der Lehrveranstaltung. Werden Sie selbst zum Entrepreneur!
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
(L2-f5, auch als Fachdidaktisches Proseminar anrechenbar: L2-f3)
Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:56