Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
290052 PS Multimediatechnologie und Geokommunikation (2015W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von So 06.09.2015 08:00 bis Mo 21.09.2015 22:00
- Abmeldung bis Sa 31.10.2015 22:00
Details
max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
MI wtl. von 07.10.2015 bis 27.01.2016 13.00-16.00 Ort: Computerkartographie Geographie NIG 1.OG (MM-Labor)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Übungsaufgaben, Vorbereitung von theoretischen Inhalten für die folgende Einheit, Semesterprojekt in Kleinstgruppen, Präsentationen, Mitarbeit und mündliche Fragen zum Inhalt der Voreinheiten.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Note setzt sich zu 15% aus der Mitarbeit (inkl. Theoriecheck), zu 30% aus den abgegebenen Übungsaufgaben (von EH zu EH), zu 45% aus dem Kleingruppen-Semesterprojekt (inkl. Präsentation) und zu 10% aus der Doku zusammen.
Ein positiver Abschluss ist ab einer Gesamtbewertung von 51% gegeben.Projektpräsentation: 13. 01. 2016
Abgabetermin Projektarbeit: 27. 01. 2016
Ein positiver Abschluss ist ab einer Gesamtbewertung von 51% gegeben.Projektpräsentation: 13. 01. 2016
Abgabetermin Projektarbeit: 27. 01. 2016
Prüfungsstoff
siehe Inhalte der LV
Literatur
Via E-Learning Plattform
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
(MK1-W4-PI)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:42
Wert wird auf die Vermittlung folgender Schlüsselqualifikationen gelegt: Kooperations- und Teamfähigkeit, effizienter Umgang mit Ressourcen und Softwarepaketen, inter- und transdisziplinäres Arbeiten.Es soll insbesondere auf das zusätzliche, der Kartographie und Geoinformation zur Verfügung stehende Spektrum an Geopräsentationssmethoden eingegangen werden, die durch den Einbezug neuer Technologien ermöglicht werden. Dabei sollen vor allem jene gebräuchlichen Techniken erörtert werden, die unter dem Begriff Multimedia subsummiert werden. Dazu zählt Interaktivität ebenso wie Interfacedesign, Animation, Medienaufbereitung oder 3D-Visualisierung in Form von Geo-Stories.Methoden: Interaktiver Unterricht, praktisches Arbeiten mit Spezialsoftware, Teamarbeit und gruppenorientiertem Lernen wie Diskussion, Eigenleistung der Studierenden (Übung-/Präsentationen/Projektarbeit).