Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
290052 PS Geomedien und Geokommunikation im Unterricht (2022W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Zusammenfassung
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 05.09.2022 09:00 bis Mo 19.09.2022 09:00
- Anmeldung von Mi 21.09.2022 09:00 bis Fr 30.09.2022 12:00
- Abmeldung bis Mo 31.10.2022 23:59
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.
Gruppen
Gruppe 1
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 07.10. 09:00 - 13:00 GIS-Labor Geo NIG 1.OG
- Freitag 14.10. 09:00 - 13:00 GIS-Labor Geo NIG 1.OG
- Freitag 21.10. 09:00 - 13:00 GIS-Labor Geo NIG 1.OG
- Freitag 04.11. 09:00 - 15:00 GIS-Labor Geo NIG 1.OG
- Freitag 18.11. 09:00 - 15:00 GIS-Labor Geo NIG 1.OG
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Grundlagen und Kenntnisse aus den folgenden Lehrveranstaltungen werden vorausgesetzt: VO Einführung in die Kartographie und Geoinformation I.Es besteht Anwesenheitspflicht! Es dürfen maximal 3 Stunden versäumt werden. Andernfalls wird die Lehrveranstaltung mit Nicht Genügend bewertet.
Die Note setzt sich zu je 30% aus den abgegebenen Programmen, sowie 40% aus der Lernkontrolle der Lehrinhalte zusammen.
Für eine positive Beurteilung sind in Summe mindestens > 50% nötig.
Die Note setzt sich zu je 30% aus den abgegebenen Programmen, sowie 40% aus der Lernkontrolle der Lehrinhalte zusammen.
Für eine positive Beurteilung sind in Summe mindestens > 50% nötig.
Prüfungsstoff
siehe Inhalte der LV
Literatur
Bereitstellung via E-learning Plattform
Gruppe 2
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 28.10. 09:00 - 13:00 GIS-Labor Geo NIG 1.OG
- Freitag 11.11. 09:00 - 13:00 GIS-Labor Geo NIG 1.OG
- Freitag 25.11. 09:00 - 13:00 GIS-Labor Geo NIG 1.OG
- Freitag 02.12. 09:00 - 15:00 GIS-Labor Geo NIG 1.OG
- Freitag 16.12. 09:00 - 15:00 GIS-Labor Geo NIG 1.OG
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Grundlagen und Kenntnisse aus den folgenden Lehrveranstaltungen werden vorausgesetzt: VO Einführung in die Kartographie und Geoinformation I.Es besteht Anwesenheitspflicht! Es dürfen maximal 3 Stunden versäumt werden. Andernfalls wird die Lehrveranstaltung mit Nicht Genügend bewertet.Die Note setzt sich zu je 30% aus den abgegebenen Programmen, sowie 40% aus der Lernkontrolle der Lehrinhalte zusammen.Für eine positive Beurteilung sind in Summe mindestens > 50% nötig.
Prüfungsstoff
siehe Inhalte der LV
Literatur
Bereitstellung via E-learning Plattform
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Aufbauend auf die VO "Einführung in die Kartographie und Geoinformation I" ist es Ziel dieser LV, einen grundlegenden Einblick in die moderne Kartographie und Geoinformation zu bieten. Unter Berücksichtigung IKT-spezifischer Aspekte wird das Potenzial entsprechender Medien für den GW-Unterricht aufgezeigt. Die wichtigsten Begriffe, Methoden, Konzepte sowie Strukturen der Kartographie und Geoinformation werden vermittelt, wobei sowohl methodische wie auch praktische Ansätze erörtert bzw. im Rahmen von praktischen Arbeiten umgesetzt werden. Nach Absolvierung der Lehrveranstaltungen sollen die Studierenden fundamentale theoretische und methodische Konzepte und Strukturen der Kartographie und Geoinformationsverarbeitung verstehen und beherrschen. Dies beinhaltet auch, den speziellen Bedürfnissen eines Lehramtsstudiums entsprechend, grundlegende Kenntnisse der fachdidaktischen Rahmenbedingungen sowie Anwendungssicherheit im zielorientierten Einsatz moderner Geomedien und Geokommunikation im Geographie- und Wirtschaftskundeunterricht.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Übungsaufgaben, Praktische Arbeiten, Lernkontrolle der Lehrinhalte
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
(UF GW BA 11)
Letzte Änderung: Mo 26.09.2022 11:10