Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

290064 UE Key Methods in Analysing Migration and Population Dynamics (2024S)

In the Context of Global Change and Development I

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 29 - Geographie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Note! Modules "290064 UE Key Methods in Analysing Migration and Population Dynamics (2023S)" and "290065 SE Migration and Population Dynamics in the Context of Global Change and Development (2023S)" work together and have been developed jointly. They cannot be taken individually, but only paired.
Therefore, registration for this UE is not possible. If you are registered for 290065 after the registration period, you will also be registered for 290064.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Freitag 08.03. 09:45 - 12:45 Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
  • Freitag 15.03. 09:45 - 12:45 Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
  • Freitag 12.04. 09:45 - 12:45 Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
  • Freitag 26.04. 09:45 - 12:45 Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
  • Freitag 10.05. 09:45 - 12:45 Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
  • Freitag 24.05. 09:45 - 12:45 Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
  • Freitag 07.06. 09:45 - 12:45 Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
  • Freitag 28.06. 09:45 - 12:45 Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Qualitative Forschungsmethoden haben seit jeher eine eigene Rolle in den Sozialwissenschaften und auch in Themenfeldern der Verwundbarkeits- und der Migrationsforschung. In den letzten Jahren hat sich einerseits der traditionelle Graben zwischen qualitativen und quantitativen Methoden verkleinert (und eine Tendenz hin zu mixed-methods-research Designs ist erkennbar), andererseits wird Forschung mit qualitativen Methoden, und aus qualitativen Paradigmen kommend, immer stärker auch in eher quantitativ geprägten Domänen wie der Klima(folgen)forschung anerkannt. In der Mensch-Umwelt-Forschung und im Nexus von Migration und Umweltwandel werden qualitative Methoden und ihre fachgerechte Durchführung deshalb wichtiger.
Das Ziel des Kurses ist, dass die TeilnehmerInnen ein umfassendes Verständnis für qualitative Forschung im Kontext von Migration und Umweltwandel gewinnen. Dies beinhaltet die Kenntnis grundsätzlicher Paradigmen, Forschungsdesigns und Herangehensweisen; einen Überblick über wichtige qualitative Methoden zur Datengewinnung und -analyse; eine vertiefte Kenntnis einzelner, ausgewählter Methoden; sowie das anwendbare Wissen, wie einzelne Methoden sinnvoll in einem Forschungsdesign kombiniert werden.
Im einzelnen sollen die Teilnehmer*innen nach Besuch des Kurses:
- einen Überblick über die Bandbreite von verschiedenen qualitative Methoden der Datenerhebung und Datenanalyse haben;
- verstehen, welche (inhaltlichen und praktischen) Vorteile und Nachteile einzelne Methoden haben und worauf es bei ihrer Anwendung besonders ankommt;
- über grundsätzliches Wissen darüber verfügen, wie verschiedene Methoden (qualitative, aber auch in der Kombination mit quantitativen) sinnvoll kombiniert werden können;
- in der Lage sein, zu einem gegebenen Thema eine sinnvolle Kombination von Forschungsfrage, Methoden der Datenerhebung und -analyse sowie der Erkenntnisgewinnung zu erarbeiten.

Die Veranstaltung wird aus Inputs der DozentInnen, aus Beiträgen der Teilnehmer*innen und aus interaktiven Gruppenarbeiten bestehen. Teilnehmer*innen werden einzeln und in Gruppen Methoden anhand von Anwendungsfällen im Umwelt-Migrations-Bereich erarbeiten und unter Anleitung ein Forschungsdesign ausarbeiten.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

- Teilnahme an mindestens 80 Prozent der Seminarsitzungen. Bei Krankheit, die durch ein ärztliches Attest nachgewiesen wird, oder bei sonstiger begründeter Abwesenheit können darüber hinausgehende Fehlzeiten durch zusätzliche schriftliche Arbeiten kompensiert werden;
- Mündliche Präsentation (15 Min.) und ein schriftliches Kurzprofil (1 Seite) einer Methode & Referat, basierend auf Literaturrecherche;
- Paper & Methodenreflexion: Lektüre des Schlüsselpapiers und eines Methodenpapiers/Kapitels und Einreichung einer schriftlichen Reflexion über diese für alle Sitzungen;
- Individueller Entwurf eines Forschungsdesigns für ein reales (z.B. Masterarbeit) oder fiktives Projekt (schriftlich, 10 Seiten, am Ende des Kurses, Abgabe bis 31.07.2024)
Benotung: Präsentationen: 30%, schriftliche Ausarbeitung eines Forschungsdesigns: 70% der Note.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Teilnahme an mindestens 80 Prozent der Seminarsitzungen. Bei Erkrankungen, die mit Attest nachgewiesen werden, oder bei sonstiger begründeter Abwesenheit können darüber hinaus gehende Fehlzeiten durch zusätzliche schriftliche Aufgaben ausgeglichen werden.

In die Benotung fließen die Vorstellung der Methoden sowie die schriftliche Ausarbeitung eines Forschungsdesigns zu je 50 Prozent ein. Beide Teilleistungen sind für eine positive Abschlussbeurteilung unabhängig voneinander zu bestehen. Die Leistungen sind bestanden, wenn sie mindestens mit der Note 4 bewertet wurden.
Benotungsschlüssel:
100 - 86 % - Note 1
85 - 71 % - Note 2
70 - 56 % - Note 3
55 - 41 % - Note 4
40 - 0 % - Note 5
Eine Bewertungsskala für die schriftlichen Hausarbeiten kann auf Moodle eingesehen werden und wird im Seminar gesondert erläutert.

Prüfungsstoff

Der Prüfungsstoff umfasst die Analyse, Vorstellung und Diskussion von einschlägiger Literatur und Dokumenten zum Thema, die selbstständige Recherche von Quellen und Materialien, die Vorstellung dieser Arbeitsergebnisse sowie deren schriftliche Ausarbeitung.

Literatur

Alle Texte der Pflichtlektüre können in Moodle heruntergeladen bzw. aus dem Handapparat in der Institutsbibliothek kopiert werden.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

(MG21 APF MIGSPEC) (MR1)

Letzte Änderung: Do 27.06.2024 11:06