290067 SE Seminar aus Wirtschaftskunde (Betriebswirtschaftslehre) (2020S)
Aktuelle Trends in Österreich, Europa und weltweit
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 10.02.2020 08:00 bis So 23.02.2020 23:59
- Abmeldung bis Do 30.04.2020 23:59
Details
max. 24 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Start: 9. März 2020
keine Termine am 22. April und 8. Juni
Aufgrund der Umstellung des Lehrbetriebs ab 11. März 2020 auf distant learning gelten folgende geänderte Regelungen für die Einheiten 16.|23.|30.03.2020: Die Kurzreferate gelten als erbracht, wenn diese zeitgerecht bis zum jeweiligen Termin via Moodle hochgeladen werden. Anwesenheit und Mitarbeit der anderen Kursteilnehmer*innen gelten als erbracht, wenn im Zeitraum der angesetzten Kurseinheiten, Rückmeldungen zu den Kurzreferaten via Moodle hochgeladen werden (in 2er Gruppen). Rückmeldungen der Kursleiterin erfolgen in schriftlicher Form via Moodle-Kommentaren bzw. e-Mail. Grundlage der Beurteilung sind für diese Einheiten ausschließlich schriftliche Texte und deren (soweit wie möglich termingerechte) elektronische Abgabe.
- Montag 09.03. 12:00 - 14:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
- Montag 16.03. 12:00 - 14:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
- Montag 23.03. 12:00 - 14:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
- Montag 30.03. 12:00 - 14:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
- Montag 27.04. 12:00 - 14:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
- Montag 04.05. 12:00 - 14:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
- Montag 11.05. 12:00 - 14:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
- Montag 18.05. 12:00 - 14:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
- Montag 25.05. 12:00 - 14:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
- Montag 15.06. 12:00 - 14:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
- Montag 22.06. 12:00 - 14:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
- Montag 29.06. 12:00 - 14:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Ziel des Seminars ist es, die Fähigkeit zu erwerben, ökonomische Texte zu Referaten zu verarbeiten. Besonderer Wert wird auf eine eigenständige Formulierung von klaren und verständlichen Aussagen in einem vorgegebenen Umfang gelegt. Zudem soll die Bereitschaft zu Diskussionen gefördert werden.Inhaltlich werden, ausgehend von aktuellen Entwicklungen der Wirtschaftspraxis, grundlegende betriebswirtschaftliche Themen aufgegriffen und unter Rückgriff auf theoretische Grundlagen behandelt.Die Teilnehmer*innen erstellen eigenständig Referate zu ausgewählten Themen und erarbeiten in Kleingruppen unter Anleitung der Kursleiterin verschiedene Möglichkeiten der anschaulichen und interaktiven Vorstellung der Referatsinhalte.Lern-Unterlagen werden online in Moodle zur Verfügung gestellt
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Referatstexte (Konzept, Langfassung, Kurzfassung) & deren Präsentation/Diskussion.Dieser Kurs verwendet Turnitin. Mit der Anmeldung zum Kurs stimmen Sie der Plagiatsprüfung der eingereichten Inhalte zu.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Abwesenheit in nicht mehr als 2 Seminareinheiten;
Termingerechte Abgabe der Referate (Lang- & Kurzfassung) und Präsentationsunterlagen; beurteilt werden die Qualität der Texte.
Termingerechte Abgabe der Referate (Lang- & Kurzfassung) und Präsentationsunterlagen; beurteilt werden die Qualität der Texte.
Prüfungsstoff
Für die Seminararbeit (Referate) gewähltes Thema im Rahmen des LV-Themenbereichs.
Literatur
Wird im Kurs besprochen.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
(BA UF GW 07)
Letzte Änderung: Fr 28.01.2022 00:26