Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
290082 SE SE Physio/LÖK: Landnutzungswandel (2006W)
Seminar aus Physiogeographie und Landschaftsökologie: Geomorphologische und geoökologische Auswirkungen des Landnutzungswandels
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Mo 9:00-12:00 Seminarraum d. Inst.; Beginn: 9.10.2006
Details
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Teilnahmebedingungen: Abgeschlossener erster Studienabschnitt.Das Seminar beschäftigt sich mit einem Kernbereich des Globalen Umweltwandels, nämlich mit den grundlegenden Veränderungen der Landnutzung seit dem späten 18. Jahrhundert, wie z.B. fortschreitende Waldrodung, Überweidung in Trockengebieten, massiver Einsatz von Düngung und Bewässerung, Umbau des natürlichen Gewässernetzes, etc.. Zur Debatte stehen die Manifestationen dieses Landnutzungswandels, sowohl in ihrer unmittelbaren, vor Ort wirksamen Form (z.B. Bodenerosion, Eutrophierung von Seen) als auch in ihrer Fernwirkung (z.B. globale Küstenerosion). Das Hauptaugenmerk des Seminars liegt dabei auf den methodologischen Problemen bei der Prognose künftiger Entwicklungen (z.B. Skalenprobleme; unterschiedliche Systemreaktionen in Abhängigkeit von Schwellenwerten, System-Elastizität und - Reaktionszeit; schwierige Trennung von anthropogen und natürlich verursachten Prozessabläufen).Prüfungsmodalitäten: Die Beurteilung erfolgt auf der Basis der Seminarvorträge und der abgegebenen Seminararbeit.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
(Td-S4-III.e) (La-zSE)
Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:56