Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
290086 PS 3D-GIS - Modellierung, Analyse und Visualisierung (2015W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von So 06.09.2015 08:00 bis Mo 21.09.2015 22:00
- Abmeldung bis Sa 31.10.2015 22:00
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Geblockte LV:
10.11.2015/ 17.11.2015/ 24.11.2015/ 01.12.2015/ 15.12.2015/ 12.01.2016/ 19.01.2016/ 26.01.2016
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mitarbeit, Abgabe einer Projektarbeit, Projektpräsentation
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
- Erlernen des Umgangs mit 3D GIS-Applikationen.
- Erstellen, Bearbeiten und Publizieren von 3D GIS-Daten.
- Anwendung von 2D Daten in der 3D Welt.Am Ende dieser Lehrveranstaltung sollen Studierende in der Lage sein, eigenständig 3D Daten auf Basis von 2D Daten zu generieren sowie diese für weiterführende Analysen und Modellierungen zu verwenden und diese zu publizieren.Die Note setzt sich zu 40 % aus Anwesenheit und 20 % Mitarbeit und zu 40% aus einer Projekt-Endarbeit zusammen. Ein positiver Abschluss ist ab einer Gesamtbewertung von mehr als 50 % (> 50%) gegeben.
- Erstellen, Bearbeiten und Publizieren von 3D GIS-Daten.
- Anwendung von 2D Daten in der 3D Welt.Am Ende dieser Lehrveranstaltung sollen Studierende in der Lage sein, eigenständig 3D Daten auf Basis von 2D Daten zu generieren sowie diese für weiterführende Analysen und Modellierungen zu verwenden und diese zu publizieren.Die Note setzt sich zu 40 % aus Anwesenheit und 20 % Mitarbeit und zu 40% aus einer Projekt-Endarbeit zusammen. Ein positiver Abschluss ist ab einer Gesamtbewertung von mehr als 50 % (> 50%) gegeben.
Prüfungsstoff
Abschlusspräsentation der praktischen Endarbeit. Inhalte dafür siehe Tutorials der LV.
Literatur
Via E-Learning Plattform
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
(MK2-c-PI)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:42
Notwendige Voraussetzung für diese Lehrveranstaltung sind Basiskenntnisse im Umgang mit Esri ArcGIS sowie das PS "Angewandte Geoinformation". Rudimentäre Programmierkenntnisse sind von Vorteil, jedoch kein Muss.