Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
290087 VU Vertiefung Qualitative Forschung (2020W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 07.09.2020 10:00 bis Mo 21.09.2020 10:00
- Anmeldung von Mi 23.09.2020 10:00 bis Mo 28.09.2020 10:00
- Abmeldung bis Sa 31.10.2020 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
INFO (01.11.2020): die LV findet ab November ausschließlich digital statt
ACHTUNG! Die digitale Einheit am 29.10. wird nicht live stattfinden! Die Uhrzeit 08:30-10:00 Uhr kann als gegenstandslos angesehen werden. Weitere Informationen zur Einheit erhalten Sie im Moodle-Kurs!********************************************************************
- Donnerstag 15.10. 08:30 - 10:00 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
- Donnerstag 22.10. 08:30 - 10:00 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
- Donnerstag 29.10. 08:30 - 10:00 Digital
-
Donnerstag
05.11.
08:30 - 10:00
Digital
Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409 -
Donnerstag
12.11.
08:30 - 10:00
Digital
Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409 -
Donnerstag
19.11.
08:30 - 10:00
Digital
Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409 -
Donnerstag
26.11.
08:30 - 10:00
Digital
Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409 -
Donnerstag
03.12.
08:30 - 10:00
Digital
Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409 -
Donnerstag
10.12.
08:30 - 10:00
Digital
Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409 -
Donnerstag
17.12.
08:30 - 10:00
Digital
Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409 -
Donnerstag
07.01.
08:30 - 10:00
Digital
Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409 -
Donnerstag
14.01.
08:30 - 10:00
Digital
Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409 -
Donnerstag
21.01.
08:30 - 10:00
Digital
Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409 -
Donnerstag
28.01.
08:30 - 10:00
Digital
Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
laufende Beurteilung der Arbeitspakete sowohl als Einzelarbeit (Recherche) als auch in Kleingruppen (einzelne Schritte der Forschungsarbeit). Die Studierenden können eine der beiden vertiefenden Methoden für ihre empirische Arbeit wählen; am Ende der LV wird auch die Arbeit der anderen Gruppen unter Anleitung reflektiert.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Rechercheaufgabe und laufende Mitarbeit (15%)
Darstellung des Forschungsdesigns und Ergebungsinstruments (25%)
Abgabe Endergebnisse sowie Vorbereitung der Abschlusseinheit (60%)Anwesenheitspflicht (max 2 Einheiten dürfen versäumt werden), aktive Mitarbeit (Hinweis: aufgrund der aktuellen Covid-19-Situation wird gegebenenfalls auf Online-Formate umgestellt)Alle Arbeitsaufgaben müssen abgegeben werden.
Darstellung des Forschungsdesigns und Ergebungsinstruments (25%)
Abgabe Endergebnisse sowie Vorbereitung der Abschlusseinheit (60%)Anwesenheitspflicht (max 2 Einheiten dürfen versäumt werden), aktive Mitarbeit (Hinweis: aufgrund der aktuellen Covid-19-Situation wird gegebenenfalls auf Online-Formate umgestellt)Alle Arbeitsaufgaben müssen abgegeben werden.
Prüfungsstoff
Keine Prüfung, sondern Abgabe von Arbeitspaketen über das Semester verteilt. Finale Präsentation der Forschungsergebnisse am Ende des Semesters.
Literatur
wird in der LV bekanntgeben und großteils auf Moodle bereitgestellt
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
(BA GG 7.1) (MA UF GW 02-2)
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:22
In einer gemeinsamen Abschlussveranstaltung (Posterpräsentation und/oder Podiumsdiskussion) werden die Studierenden schließlich ihre Forschungsergebnisse vorstellen und moderiert diskutieren.