290092 VO Grundzüge des österreichischen und internationalen Geld- und Finanzwesens (2010S)
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 02.03. 12:00 - 14:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
- Dienstag 09.03. 12:00 - 14:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
- Dienstag 16.03. 12:00 - 14:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
- Dienstag 23.03. 12:00 - 14:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
- Dienstag 13.04. 12:00 - 14:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
- Dienstag 20.04. 12:00 - 14:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
- Dienstag 27.04. 12:00 - 14:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
- Dienstag 04.05. 12:00 - 14:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
- Dienstag 11.05. 12:00 - 14:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
- Dienstag 18.05. 12:00 - 14:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
- Dienstag 01.06. 12:00 - 14:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
- Dienstag 08.06. 12:00 - 14:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
- Dienstag 15.06. 12:00 - 14:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
- Dienstag 22.06. 12:00 - 14:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
- Dienstag 29.06. 12:00 - 14:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
(Le3)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:42
- Geldschöpfung, Geldvernichtung
- Geldangebot, Geldnachfrage
- Instrumente und Ziele der Notenbankpolitik (einschl. Darstellung der ESZB)Teil 2: Bankwesen- Theorie der Bankenintermediation
- Struktur der Bankbilanz
- Sektorale Bankenstruktur in Österreich
- Aktuelle Aspekte des Bankwesens: Basel II, Kreditrisikomanagement, Kreditrisikotransfer/Verbriefungen, Investmentbanking, ¿)Teil 3: Kapitalmärkte und andere Finanzinstitutionen- Aktienmarkt/Börse/Anleihemarkt
- Derivativmärkte
- Hedge Fonds
- RatingagenturenTeil 4: Finanzmarktstabilität und ¿aufsicht- Definition von Finanzmarktstabilität
- Aufgaben im Rahmen der Finanzmarktstabilität (makroprudentielle Analyse, Stress Tests, Zahlungssystemüberwachung, Geldwäsche¿)
- Bankenaufsicht und ¿prüfung
- Internationale Finanzmarktregulierung