290099 EX Physiogeographische Exkursion - Inland: Wildbäche im Wienerwald (2020W)
Naturgewalt gebändigt im Stadtgebiet
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
ACHTUNG: Nicht für LA-Studierende, die an 290100 teilnehmen!
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 07.09.2020 10:00 bis Mo 21.09.2020 10:00
- Abmeldung bis Sa 31.10.2020 23:59
Details
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Studierenden folgen einem Wiener Wildbach vom Wiener Wald ins Stadtgebiet und werden befähigt (fluvio-) geomorphologische Prozesse und Formen zu erkennen und zu erklären.Sie lernen das Fließgewässer unter den Aspekten Ressource und Naturgefahr in Ballungsraum kennen und wissen um die Notwendigkeit und Funktion von Flussverbauungs-, Hochwasser- und Deregulierungsmaßnahmen. Weiterhin kennen sie deren Auswirkungen auf die Gewässerökologie und Wasserqualität. Abschließend lernen die Studierenden die Entwicklung des Wienerkanalnetzes und dessen Spezifika kennen.Anschauungsunterricht, Diskussion
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Protokoll
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestanforderungen: Motivationsschreiben, Anwesenheit, Exkursionsprotokoll; Beurteilungsmaßstab: Protokoll (100%)
Prüfungsstoff
Inhalte der Exkursion
Literatur
Brunner, K., Schneider, S. (2005) Umwelt Stadt. Geschichte des Natur- und Lebensraumes Wien. Böhler Verlag, Wien, 659 S.Ehrendorfer, F., Berger, R. (2011). Ökosystem Wien. Die Naturgeschichte einer Stadt. Böhlau Verlag, Wien, 744 S.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
(BA UF GW 18) (MG3-EX) (MA UF GW 02)
Letzte Änderung: Mo 28.09.2020 16:10