Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

290110 SE Seminar aus Wirtschaftskunde (Volkswirtschaftslehre) (2021S)

Aktuelle Debatten in angewandter Ökonomie

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 29 - Geographie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 24 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

digitale und voraussichtlich ab 2. Semesterhälfte hybride (teils digitale / teils vor Ort) Durchführung

******************************************************
ACHTUNG! SEMINARBEGINN IST DER 09.03.2021
******************************************************

  • Dienstag 09.03. 15:00 - 16:30 Digital
    Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Dienstag 16.03. 15:00 - 16:30 Digital
    Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Dienstag 23.03. 15:00 - 16:30 Digital
    Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Dienstag 13.04. 15:00 - 16:30 Digital
    Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Dienstag 20.04. 15:00 - 16:30 Digital
    Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Dienstag 27.04. 15:00 - 16:30 Digital
    Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Dienstag 04.05. 15:00 - 16:30 Digital
    Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Dienstag 11.05. 15:00 - 16:30 Digital
    Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Dienstag 18.05. 15:00 - 16:30 Digital
    Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Dienstag 01.06. 15:00 - 16:30 Digital
    Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Dienstag 08.06. 15:00 - 16:30 Digital
    Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Dienstag 15.06. 15:00 - 16:30 Digital
    Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Dienstag 22.06. 15:00 - 16:30 Digital
    Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Dienstag 29.06. 15:00 - 16:30 Digital
    Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Das Ziel der LV ist es aktuelle Diskurse zu Theorien, Modellen und Hypothesen in der Ökonomie zu aktuellen Fragen nachvollziehen, interpretieren und darstellen zu können.
Inhalt sind konkrete Themenkomplexe, siehe unten.
Es soll eine Seminararbeit zu einem der angeführten Themen verfasst werden. Dazu kommt der jeweilige Vortrag und die Diskussion dazu, sowie die Diskussionsteilnahme an den anderen Themen.
In der ersten Stunde erfolgt eine Einführung sowie die Vergabe von Themen

Lern-Unterlagen werden online in Moodle zur Verfügung gestellt

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Zentral ist Verfassung einer Seminararbeit , die folgendermaßen aufgebaut sein soll:
- Herausarbeitung der Fragestellung
- Historischer Hintergrund der Fragestellung
- Operationalisierungsmethoden
- Belege und Gegenbelege, Diskurse
- Zusammenfassung
Die Arbeit kann jeweils von 2 TeilnehmerInnen zusammen verfasst und vorgetragen werden. Der (gemeinsame) Vortrag soll in etwa 40 Min dauern.
Es ist bei einer gemeinsamen Seminararbeit anzumerken, WER hauptsächlich für welchen Teile verantwortlich zeichnet.
Die Arbeit ist eine Woche vor der Präsentation abzugeben. Veränderungen der Erstfassung (Überarbeitung) sind in weiteren Fassungen hervorzuheben

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

(Die Prozentzahlen im folgenden beziehen sich auf den Anteil des Gewichts bei der Gesamtbeurteilung:)
Es wird dabei Inhalt (35 %), die Verständlichkeit des Vortrags (10%), die Fähigkeit zur Kurzzusammenfassung (10%), die wissenschaftliche Methode (10 %) und die Diskussionsfähigkeit dazu bewertet.
Ebenfalls hat jedeR einmal einen vorbereiteten Diskussionsbeitrag (ca 5 Min) zu machen (10%). Ad hoc Diskussionsbeiträge werden ebenfalls positiv vermerkt.
Am Beginn jeder Stunde erfolgt eine Wiederholung des Themas der letzten Stunde, wobei zufallsweise 2 SudentInnen dazu eingeladen werden.(10 %)
Am Ende des Semesters erfolgt ein Abschlusstest (Ca. 45 Min), bei der Resümees aus allen Arbeiten abgefragt werden. (15 %)

Prüfungsstoff

THEMEN.
Schumpeter: Innovation und schöpferische Zerstörung (Disruption)
- Joseph A. Schumpeter: Capitalism, Socialism, and Democracy. Kap.VII, VIII, XII

Reindustrialisierung der USA und Europas?
- Shih W. (2013): The Re-industrialization of the United States? Wirtschaftspolitische Blätter 2/2013. S.297-312
- Aiginger K. (2013): The "Greening" of Industrial Policy, Headwinds and a Possible Symbiosis. WIFO Working Papers, No. 450.
- Peneder M. (2014): Warum die Neue Industriepolitik die Deindustrialisierung beschleunigen wird. FIW-Policy Brief Nr. 23

Werbung – notwendig für Information und Wettbewerb, oder eine Folge der Ologopolisierung
-Naomi Klein (2000): No Logo – der Kampf der global Players um Marktmacht, ein Spiel mit vielen Verlierern und wenigen Gewinnern. Kap1, 7, 8, 18

Waldviertel-Autobahn und regionale Entwicklung im Lichte der (neuen) ökonomischen Geographie
- Ihara Ryusuke, Machikita Tomohiro: Voting for highway construction in economic geography. The Annals of Regional Science. December 2007, Volume 41, Issue 4, pp 951–966

Piketty! „r>g“ als neue Schlüsselformel?
- Thomas Piketty (2016): Ökonomie der Ungleichheit: Eine Einführung. 144 S

„Adam Smith in Peking“ – Wie ist die Entwicklung der letzten Jahrzehnte in China erklärbar?
-Giovanni Arrighi (2007): Adam Smith in Beijing: Die Genealogie des 21. Jahrhunderts, letzte 3 Kapitel

Die Neue Seidenstraße – die größte Investitionsstrategie der bisherigen Geschichte
- Erebus Wong, Lau Kin Chi, Sit Tsui and Wen Tiejun (January 2017): One Belt, One Road - China's Strategy for a New Global Financial Order. Monthly Review. Vol 68 Issue 08
- Grübler Julia, Stehrer Robert (2017): Die chinesische Investitionsoffensive „One Belt, One Road” - Wirtschaftliche Potenziale für Österreich? Policy Brief Nr. 33, Februar 2017

Die Abwrackung der „Donauuferbahn” im Lichte von Klima- und Regionalpolitik
- Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus, Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (2018): Die Klima- und Energiestrategie der Bundesregierung - #mission2030

Der Anthropozän-Diskurs
- Moore Jason W. (ed) (2016): Anthropocene or Capitalocene? Nature, History, and the Crisis of Capitalism
- Malm Andreas (2016): Fossil Capital: The Rise of Steam Power and the Roots of Global Warming. London. Verso. 2016

Gibt es eine „Middle Income Trap“?
-Arie Y Lewin (2016): China's Innovation Challenge: Overcoming the Middle-Income Trap. Kapitel 1, 13,16

Märkte zwischen Konkurrenz und Oligopolisierung- Marktmachtmessung und Wettbewerbspolitik
- Bontrup Heinz-J. (2006): Arbeit, Kapital und Staat. S. 194-251

Wie wurde Google zur Weltmacht? Besonderheiten von Netzwerkökonomien
- Shapiro Carl, Varian Hal R. (1999); Information Rules: A Strategic Guide to the Network Economy, Boston: Harvard Business School Press. Kapitel 9
- Keese Christoph (2014): Silicon Valley. Insbesondere S. 193-227

Literatur

Siehe oben

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

(BA UF GW 07)

Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:23