Universität Wien

290129 SE Seminar aus Wirtschaftskunde (Volkswirtschaftslehre) (2019W)

Ausgewählte Themenbereiche Internationaler Wirtschaftsbeziehungen

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 29 - Geographie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Freitag 11.10. 08:00 - 11:30 Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
  • Freitag 17.01. 08:00 - 14:00 Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
  • Freitag 24.01. 08:00 - 14:00 Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
  • Freitag 31.01. 08:00 - 14:00 Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Dieses Seminar soll den Studierenden ein besseres Verständnis der wichtigsten ökonomischen Konzepte im Bereich der internationalen Wirtschaftsbeziehungen ermöglichen. Die Seminararbeiten und deren Präsentationen beschäftigten sich mit aktuellen Themen und Herausforderungen der internationalen Wirtschaftspolitik wie z.B. Handelsabkommen, Handelssanktionen, Desintegration der EU, Wirtschaftskrise der EU etc. Die Anforderungen des Seminars umfassen eine schriftliche Seminararbeit (in Gruppen von je zwei Studierenden) und deren Präsentation. Diese sollen einen umfassenden Überblick über das Thema bieten und dabei sowohl die Fragestellung sowie wirtschaftspolitisch relevante Ergebnisse und Schlussfolgerungen diskutieren. Für die Präsentation sind 30 Minuten vorgesehen, die Seminararbeit soll zwischen 10 und 15 Seiten umfassen. Zusätzlich sind die Studierenden aufgefordert, sich aktiv an den Diskussionen zu beteiligen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Seminararbeit, Präsentation und Mitwirkung an der allgemeinen Diskussion, sonstige kleinere Beiträge.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Positive Beurteilung der Seminararbeit, der Präsentation und der Mitarbeit sowie Anwesenheit.

Prüfungsstoff

Literatur

Spezifische Literatur zu den einzelnen Themenblöcken wird in der Lehrveranstaltung besprochen und über Moodle bereitgestellt.
Allg. Literaturempfehlung: Baldwin/Wyplosz, The Economics of the European Integration, 2015.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

(L2-e4, L2-e-zSE) (BA UF GW 07)

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:21