290145 SE SE Physiogeographie: Global environmental change (2005W)
Seminar aus Physiogeographie: Global Environmental Change - Folgen für Geosysteme
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Mi 12:00-15:00 Hs 4C d. Inst.; Beginn: 12.10.2005
Details
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
"Global Environmental Change", "Global Change" oder "Climate Change" tauchen als moderne Schlagwörter in vielen Medien und wissenschaftlichen Publikationen auf. Eine sachliche Auseinandersetzung und klare Begriffsdefinition ist dagegen meist nur auf wenige wissenschaftliche Arbeiten beschränkt. Ziel des Seminars ist es, die vielfältigen direkten und indirekten Auswirkungen (z.B. Ressourcenknappheit, Naturgefahren) auf Umweltsysteme unterschiedlicher Skalen und Komplexität (z.B. Ökosysteme, Klimasysteme, fluviale Systeme, glaziale Systeme, etc.) zu identifizieren, zu analysieren und zu bewerten. Von besonderem Interesse ist die Untersuchung der Sensitivität einzelner Systemvariablen gegenüber Umweltveränderungen sowie der Einfluß des Menschen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
(Td-S4-III.e) (Tef-WC7) (Rd-W4) (La-zSE)
Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:56