Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

290160 KU Feld- und Labormethoden in der Physiogeographie (2013W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 29 - Geographie

MO wtl von 07.10.2013 bis 28.10.2014 14.15-16.15 Ort: Hörsaal 1 2A120 1.OG UZA II Geo-Zentrum

Details

max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine

Zur Zeit sind keine Termine bekannt.

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

In dieser LV werden grundlegende Methoden und Techniken der Feld- und Laboranalytik, welche in der Physiogeographie eingesetzt werden, präsentiert.

Diese LV setzt sich aus folgenden Teilbereichen zusammen:
- 2 LV-Einheiten zur bodenkundlichen Probennahme und Laboranalytik
- 2 LV- Einheiten zu den Grundlagen und Methoden der Altersdatierung
- 1 Halbtag im physiogeographischen Labor des Instituts für Geographie und Regionalforschung:
- 1 Halbtag Lehrausgang zur „Altlastensanierung und Abraumdeponie Langes Feld“
- 1 Halbtag Lehrausgang (inkl. Probennahme und –analyse) eines externen Labors mit Tätigkeitsbereich Umwelttechnik (Abfall- und Wasserwirtschaft, Geotechnik)

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

ONLINE multiple choice test

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Der Studierende soll Kenntnis über die grundsätzlichen Methoden in der Analytik von "Umwelt" aufweisen.

Prüfungsstoff

Zu Beginn der LV erfolgt eine theoretische Einführung in die Bereiche bodenkundlichen Probennahme und Laboranalytik sowie in die Grundlagen und Methoden der Altersdatierung. Zur Vertiefung und praktischen Anwendung werden im Rahmen der zwei Halbtage im physiogeographischen Labor Wasserproben (vom den TeilnehmerInnen selbst mitzubringen) durch die TeilnehmerInnen analysiert-
die angewandten Analysen und die daraus gewonnen Ergebnisse werden umfassen diskutiert. Die StudentInnen bekommen an diesen zwei Halbtagen einen erstem Eindruck über den Arbeitsbereich Laboranayltik. Um den LV-Teilnehmen einen noch umfassenderen und angewandten Einblick in die Probennahme und Laboranalytik zu ermöglichen, werden die „Altlastensanierung und Abraumdeponie Langes Feld“ und ein externes Labor besichtigt.

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

(B11-8.1) (B07-6.2) (L2-a-zLV)

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:42