Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
290165 PRS PSem./Physiogeo: Massenbewegungen Alpenostrand (2006W)
Projektseminar aus Physiogeographie: Gravitative Massenbewegungen am Alpenostrand - Analysen zur Hangstabilität des Flysch im Wiener Raum
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Vorbesprechung: Mittwoch, 11.10.2006, 14:00-18:00 Konferenzraum d. Inst. (C520)
Details
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
(Td-S4-III.f) (Tef-W-C7)
Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:56
An Beispielen von Rutschungen im Wiener Raum soll im Rahmen der Lehrveranstaltung die Hangstabilität in unterschiedlich standfesten Flyschfolgen analysiert und damit ein Beitrag zu laufenden wissenschaftlichen Untersuchungen geliefert werden. Ziel der Veranstaltung ist zunächst, die methodischen Grundlagen für die Analyse der Gefahrenbereiche zu erarbeiten. Daran anschließend sollen auf der Grundlage von Feld- und Archivstudien sowie bekannten Prozessinformationen die Prozessparameter bestimmt, Standsicherheiten berechnet sowie Frequenzen und Magnituden abgeschätzt werden.
Arbeitsweise: Von den Teilnehmern der Veranstaltung sind sämtliche Arbeitsschritte - beginnend mit der Geländeaufnahme über die Auswertung von Laboranalysen und den Einsatz von rechnerischen Standsicherheitsmodellen bis hin zur Präsentation in Form eines Posters oder eines Vortrags - durchzuführen.
Hinweis: Die Thematik wirft zwangsläufig die Frage nach möglichen Berufsfeldern des angewandt arbeitenden Physischen Geographen auf. Die Studierenden erarbeiten sich Methoden und raumbezogene Kenntnisse, die in einer qualifizierten Abschlussarbeit Verwendung finden können.