Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
290166 VO Reg.Geo/Politische Geographie öst. Mitteleuropa (2006W)
Regionale und Politische Geographie des östlichen Mitteleuropa
Labels
Mi 8:00-10:00 Hs. III NIG; Beginn: 11.10.2006
Details
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Nach Definitionen der Begriffe "Mitteleuropa" und "Ostmitteleuropa" (Arbeitsdefinition: Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Slowenien, Kroatien, Baltikum) und kurzen Rückblicken in die historischen Grundlagen der Region (politisch-kirchliche Anbindung an den europäischen Westen, sozialräumliche Differenzierung durch Städtewesen und Adelsherrschaft, Reformation, Großreiche, Nationalstaaten, unterschiedliche kommunistische Systeme) werden Hauptfragen des laufenden Transformationsprozesses angesprochen: wirtschaftliche Transformation (Privatisierung, ausländische Investitionen, Tertiärisierung, Tourismus als Entwicklungsfaktor u.a.), soziale Transformation (soziale Polarisierung, neue Eliten, neue Armut), politisch-rechtliche Transformation (Anpassung der Rechtssysteme, Demokratisierung, Parteiensysteme, Dezentralisierung und Regionalisierung, Umgang mit Minderheiten u.a.), räumliche Entwicklungsprozesse (wachsende räumliche Disparitäten, Abheben der Zentren, Zurückfallen ländlicher Räume, Suburbanisierung u.a.), Umweltsanierung. Zusätzlich kommen die nationalen und regionalen Identitäten und die Rollen der einzelnen Staaten im europäischen Integrationsprozess zur Sprache.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
(Tef-W-B2) (Ld1, Ld-zLV)
Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:56