Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

290170 SE Masterseminar aus Wirtschaftskunde (Volkswirtschaftslehre) (2019W)

für Geographinnen und Geographen: angewandte Mikro- und Makroökonomie

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 29 - Geographie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 01.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Dienstag 08.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Dienstag 15.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Dienstag 22.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Dienstag 29.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Dienstag 05.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Dienstag 12.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Dienstag 19.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Dienstag 26.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Dienstag 03.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Dienstag 10.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Dienstag 17.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Dienstag 07.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Dienstag 14.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Dienstag 21.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Dienstag 28.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziel und Inhalt
Im Mittelpunkt dieses Seminars bilden Probleme betreffend die Leistungsfähigkeit und die Qualitätsmerkmale ökonomischer Theorien insbesondere deren Erklärungskraft und Problemlösungskapazitäten. Diese Probleme werden an Hand der Anwendung alternativer und konkurrierender ökonomischer Theorien zur Erklärung konkreter sozio-ökonomischer Tatsachen, Prozesse und Ereignissen diskutiert, Z. B. der so genannten industriellen Revolution, aber auch der Weltwirtschaftskrise der 1930iger Jahre und späterer Krisen und Rezessionen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Der Unterricht besteht aus wöchentlichen Einheiten zu je 90 Minuten; Studentinnen und Studenten haben die Möglichkeit sich an Hand von Literatur und an Hand von Fragen auf die jeweiligen Sitzungen vorzubereiten. Die Leistungskontrolle erfolgt an Hand eines mündlichen Referats, einer schriftlichen Seminararbeit (ca 20 Seiten), und der aktiven Beteiligung in Diskussionen.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Der erfolgreiche Abschluss dieser Lehrveranstaltung erfordert ein mündliches Referat (ca 40 min) und eine schriftliche Seminararbeit (ca 20 Seiten) über die im mündlichen Referat diskutierten Probleme. Die Beurteilung der Qualität der Referate und der schriftlichen Seminararbeiten richtet sich nach deren Vollständigkeit, Klarheit, den dargelegten Argumenten und deren Präzision.

Prüfungsstoff

Die in den mündlichen Referaten und schriftlichen Seminararbeiten diskutierten Probleme.

Literatur

Wird noch bekanntgegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

(MA UF GW 03)

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:21